Handelskrieg: Die Bond Vigilantes sind zurück Der Bond-Markt ist wegen des sich verschärfenden Handelskriegs nervös. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 06.03.18 00:23
Geldpolitik der EZB: Der Entzug des Morphiums ist noch keine Therapie Die Pläne von Politik und Währungshütern in Europa könnten die Euro-Krise verschärfen anstatt sie zu lösen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Ronald Barazon | 14.01.18 20:15
Deutsche Anleihen nach Bundestagswahl gefragt Die Anleger im Bond-Markt setzen nach der Bundestagswahl auf Sicherheit. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.09.17 13:30
Krise um Katalonien erreicht spanische Aktien und Anleihen Die verhärteten Fronten zwischen Madrid und Barcelona verunsichern die Anleger. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.09.17 01:18
EZB-Programm: „Bundesbank kann Karlsruhe nicht ignorieren“ Der Verfassungsrechtler Christoph Degenhart sieht die Bundesbank in der Pflicht, sich gegen das Ankaufprogramm von Staatsanleihen durch die EZB zu stellen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.08.17 22:37
Japan stößt US-Staatsanleihen ab: China wieder größter US-Gläubiger Japan trennt sich von USD-Bonds und macht China so wieder zum größten Gläubiger der USA. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 16.08.17 02:13
Wirtschaftsrat fordert Ende des „geldpolitischen Dauerdopings“ Der CDU-Wirtschaftsrat fordert die EZB auf, die Wende in der Geldpolitik einzuleiten. Die EU brauche nachhaltige Reformen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.07.17 19:23
Kredite nachgefragt: KfW will mehr Geld vom Kapitalmarkt Die staatliche Förderbank KfW braucht mehr Geld vom Kapitalmarkt, um die Kreditnachfrage zu befriedigen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.07.17 22:39
Erstmals seit 1989: Moodys senkt Chinas Kreditwürdigkeit Moody's hat erstmals seit 1989 Chinas Kreditwürdigkeit gesenkt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 24.05.17 13:17
Langfristige französische Staatsanleihen massiv überzeichnet Die Anleger setzen auf Sicherheit: Langfristige französische Staatsanleihen waren am Dienstag massiv überzeichnet. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.05.17 02:18
Sparguthaben: Wertverlust über langen Zeitraum zeichnet sich ab Signale aus dem Bondmarkt deuten darauf hin, dass sich Investoren auf eine lange Periode der Null- und Niedrigzinsen einstellen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.05.17 16:22
Zinswende der Zentralbanken kann Crash an den Märkten auslösen Der Rückzug der Zentralbanken aus der expansiven Geldpolitik birgt große Risiken für die Märkte. (Artikel nur für Abonnenten zugänglich). Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 08.05.17 02:09
Investoren trauen Italien nicht: Staatsanleihen unter Druck Investoren trauen Italien nicht: Staatsanleihen unter Druck. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich) Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 05.05.17 01:02
Rückzug der Zentralbanken erhöht Crash-Gefahr im Bond-Markt Rückzug der Zentralbanken erhöht Crash-Gefahr im Bond-Markt. (Artikel nur für Abonnenten zugänglich) Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.04.17 23:47
Frankreich: Anleihe-Renditen steigen vor Präsidenten-Wahl In Frankreich steigen Anleihe-Renditen vor der Präsidenten-Wahl. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich) Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.04.17 01:47
Volkswagen kehrt nach Abgas-Affäre an Anleihemarkt zurück Volkswagen will am Donnerstag bis zu fünf Milliarden Euro über eine unbesicherte Anleihe aufnehmen. Dazu müssen die Investoren überzeugt werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.03.17 00:54
China und Russland greifen US-Dollar im Anleihemarkt an China und Russland bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Währungen und des Goldhandels erheblich aus. Das Ziel ist das Ende der Dollar-Dominanz. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.03.17 02:38
Außer Kontrolle: EZB kann Inflation in Deutschland nicht stoppen Die EZB kann die Inflation in Deutschland nicht stoppen, ohne einen Crash im Bond-Markt in Südeuropa auszulösen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.03.17 17:18
Bond-Markt nervös: Rendite für Staatsanleihen von Portugal stiegt Der Bond-Markt in Europa blickt mit Sorge nach Portugal: Das Anleihe-Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank gerät bei portugiesischen Papieren allmählich an seine Grenzen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.01.17 01:47
Schäuble nervös: Italien kann sich billiger verschulden als die USA Bundesfinanzminister Schäuble ist offenbar wegen der EZB-Politik zunehmend besorgt: Die EZB hat im Sommer in Ankauf-Programm beschleunigt, um den Schulden-Staaten zu helfen. Das führt zu der überraschenden Erkenntnis, dass Italien billiger an frisches Geld kommt als die USA. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 27.08.16 02:05