Rüstungsindustrie: Cyberwaffen sind der neue Hit Der internationale Verkauf von herkömmlichen Waffen ist wegen der Sparprogramme zum ersten Mal seit knapp 20 Jahren zurückgegangen. Die Rüstungsindustrie setzt nun auf ein neues Geschäftsfeld: Den Cyber-Krieg. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.02.13, 23:49
Zukunftsbranche Rüstung: Deutschland will mehr EADS-Anteile kaufen Insgesamt will die deutsche Regierung über die Staatsbank KfW Anteile in Höhe von 12 Prozent am Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS erwerben. Drei Prozent sollen von der französischen Regierung gekauft werden. Daimler ist hierbei der Verlierer. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.11.12, 11:39
Börsen-Manipulation von ganz oben: Britischer Premier Cameron unter Verdacht Einen Tag vor der Veröffentlichung der positiven Wirtschaftsdaten zu Großbritannien kündigte der britische Premierminister „gute Nachrichten“ an. Dies ließ den britischen Aktienmarkt steigen. Die britische Statsitikbehörde kündigte nun ein Untersuchung dazu an. Cameron steht unter dem Verdacht der Börsen-Manipulation. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.10.12, 12:08
Rüstungsindustrie ist nicht sexy: Fusion von EADS und BAE geplatzt Die Fusionspläne der Luft- und Raumfahrtunternehmen BAE und EADS sind nach heutigen Verhandlungen gescheitert. Grund dafür war der politische Widerstand: Großrbitannien, Frankreich und Deutschland konnten zu keiner Einigung über ihren zukünftigen Einfluss finden. Auch die Großaktionäre standen der Fusion kritisch gegenüber. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.10.12, 14:54
Deutschland und Frankreich einigen sich über die EADS-BAE Fusion Trotz drohendem Widerstand der bisherigen Aktionäre einigen sich Frankreich und Deutschland über die geplante Fusion von EADS und BAE. Die Vorstandsvorsitzenden werben für die Fusionspläne. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.10.12, 12:08
Heimlicher Bailout für Daimler und Banken: Bund will EADS-Anteile kaufen Weil der Daimler-Konzern keine privaten Abnehmer für seine Anteile am Rüstungskonzern EADS gefunden hat, springt Deutschland über die KfW ein und gewährt damit gleich auch noch der Deutschen Bank und der Allianz einen heimlichen Bailout. Es drohen weitere Milliarden-Risiken für den Steuerzahler, die schon bisher tatkräftig für das Überleben des Prestige-Unternehmens gesorgt haben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.09.12, 02:00
Spaniens Bankenkrise gefährdet europäische Luftfahrt Der spanische Hersteller Alestis produziert wichtige Komponenten für Flugzeughersteller wie Airbus, Boing und Embraer. Doch fehlende Kredite verlangsamen nun die Produktion und stellen die Flugzeughersteller vor große Herausforderungen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.05.12, 20:56