Polizei und Richter beklagen massiven Personal-Mangel Justiz und Polizei üben vernichtende Kritik an ihren Arbeitsbedingungen. Wegen akutem Personalmangel werden inzwischen immer mehr Verfahren gegen dringen Tatverdächtige eingestellt. Einbrüche könne der Staat nur noch verwalten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.08.17 18:17
Viele Einbrüche: De Maizière will bewaffnete Hilfs-Polizei aufstellen Innenminister Thomas de Maiziere bezeichnet die Aufstellung bewaffneter Hilfspolizisten als zukunftsweisendes Modell, um die florierende Einbruchs-Kriminalität zu bekämpfen. Auch die Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen solle ausgebaut werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.06.16 02:33
Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken helfen Einbrechern Einbrecher nutzen die sozialen Netzwerke als Instrument für ihre kriminellen Handlungen. So nehmen sie sich Häuser vor, deren Besitzer sich im Urlaub befinden. Als Orientierung dienen Urlaubsfotos der Betroffenen, die diese in den sozialen Medien veröffentlichen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.07.15 12:44
Schweizer Politiker wollen Alpen mit Cyber-War verteidigen Die Schweizer Christdemokraten CVP fordern die Einrichtung einer Cyber-War-Einheit. Damit sollen kriminelle Grenzgänger in den unwegsamen Gebirgszügen der Alpen abgefangen werden, bevor sie die Berge erreicht haben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.08.13, 23:28
Ende des billigen Geldes lässt Goldpreis abstürzen Die Preise für Gold und Silber an den internationalen Rohstoff-Börsen wandern in den Keller. Anlass ist die Ankündigung des Fed-Chef das Anleihenkauf-Programm auslaufen zu lassen. Die Aktienkurse stürzten bereits am Mittwoch ab. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.06.13, 13:33
Einzelhandel mit stärkstem Umsatzeinbruch seit vier Jahren Der Umsatz im Einzelhandelsgeschäft war im Oktober deutlich geringer als zunächst erwartet. Besonders die Textiliengeschäfte litten unter großen Rückgängen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.11.12, 12:10
Griechenland: Sprunghafter Anstieg beim Verkauf von Jagd-Gewehren In Athen verzeichneten Geschäfte für Jagdwaffen in den vergangenen Tagen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage - weil sich die Griechen gegen den anhaltenden Anstieg der Kriminalität schützen wollen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.06.12, 23:55