Erdoğan widersetzt sich dem IWF und will Zinsen senken Die türkische Notenbank steht offenbar vor einer Leitzins-Senkung. Zuvor hatte der Internationale Währungsfonds dem Land geraten, den Leitzins zu erhöhen. Damit sollte der Kapitalabfluss gestoppt werden. Doch die Regierung Erdoğan kann das Wachstum nur mit neuen Schulden garantieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.06.14, 00:06
Hohe Lebensmittel-Preise setzen Türkei unter Druck Die Nahrungsmittel-Preise in der Türkei haben stark angezogen. Der türkische Notenbank-Chef erwartet, dass dieser Trend anhält. Deshalb plant er keine massive, sondern nur eine „maßvolle“ Geld-Schwemme. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.05.14, 00:02
Türkei: Finanz-Analysten fordern Ende der Niedrigzins-Politik Die türkischen Lira befindet sich im freien Fall. Die Erhöhung des Leitzins-Satzes könnte den Trend aufhalten. Doch die türkische Zentralbank will nicht abweichen von ihrer Niedrigzins-Politik. Premierminister Erdoğan wird ihr keine Erhöhung der Zinsen erlauben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.01.14, 12:24