• AKTUELLE THEMEN:
  • Ölpreis
  • Geldpolitik
  • Tech-Report
  • Krypto-Monitor
  • China
  • Blockchain-Monitor
  • Bankenkrise
  • Mehr...
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
  • Login
  • Registrieren
  • Abonnement
  • Print-Magazin
  • Leserservice
  • Home
  • Politik
  • Mittelstand
  • Welt
  • Finanzen
  • Auto
  • Technologie
  • Gesellschaft
Startseite › Erdem Başçı
Alle Artikel zu:

Erdem Başçı

Erdoğan widersetzt sich dem IWF und will Zinsen senken

Die türkische Notenbank steht offenbar vor einer Leitzins-Senkung. Zuvor hatte der Internationale Währungsfonds dem Land geraten, den Leitzins zu erhöhen. Damit sollte der Kapitalabfluss gestoppt werden. Doch die Regierung Erdoğan kann das Wachstum nur mit neuen Schulden garantieren.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  17.06.14, 00:06

Hohe Lebensmittel-Preise setzen Türkei unter Druck

Die Nahrungsmittel-Preise in der Türkei haben stark angezogen. Der türkische Notenbank-Chef erwartet, dass dieser Trend anhält. Deshalb plant er keine massive, sondern nur eine „maßvolle“ Geld-Schwemme.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  04.05.14, 00:02

Türkei: Finanz-Analysten fordern Ende der Niedrigzins-Politik

Die türkischen Lira befindet sich im freien Fall. Die Erhöhung des Leitzins-Satzes könnte den Trend aufhalten. Doch die türkische Zentralbank will nicht abweichen von ihrer Niedrigzins-Politik. Premierminister Erdoğan wird ihr keine Erhöhung der Zinsen erlauben.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  18.01.14, 12:24
DWN Telegramm

Erfahren Sie mehr >>
Top News
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
22.02.2019
Trotzdem droht Haushalts-Loch Einnahmen sprudeln: Deutscher Staat erzielt Rekord-Überschuss
Der Staat hat 2018 einen Rekord-Überschuss erzielt. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 22. Februar 2019, 10:29 Uhr
Umstrittene Plakate Merkel hält sich bei Partei-Ausschluss von Orban bedeckt
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ungarns Viktor Orban, Brüssel im Oktober 2015. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 21. Februar 2019, 15:27 Uhr
Wie wird Trump sich entscheiden? Strafzölle: Deutschen Autobauern drohen Milliarden-Verluste
Sollte US-Präsident Donald Trump Strafzölle auf Autos erlassen, drohen den deutschen Herstellern Milliarden-Verluste. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 21. Februar 2019, 13:19 Uhr
Schweizer am reichsten Italiener haben mehr Vermögen als Deutsche
Das durchschnittliche Nettogeldvermögen pro Kopf (l). Rechts der Median-Wert.(Grafik: Allianz AG)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 21. Februar 2019, 11:41 Uhr
Vorwürfe aus Moskau Venezuela-Krise: Nato beteiligt sich nicht an Bewaffnung der Opposition
Das Nato-Hauptquartier in Brüssel. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 22. Februar 2019, 16:45 Uhr
Zeichen der Intervention? EZB spielt mit dem Gedanken neuer Notkredite für Banken
Kreditvergabe: Eine Installation des Euro-Zeichens in Frankfurt. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 19. Februar 2019, 10:56 Uhr
DWN bei Facebook
Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Börse & Märkte powered by wallstreet:online Logo
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z
  • © 2019 Blogform Social Media  | 
  • Impressum  | 
  • AGB  | 
  • Datenschutz  | 
  • Kontakt  | 
  • RSS
  • Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Das Unternehmen  | 
  • Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Das Magazin  | 
  • Facebook  | 
  • Twitter  | 
  • Xing  | 
  • LinkedIn  | 
  • Youtube
mobile Version
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok