Ökonomen rufen zum sofortigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf Zahlreiche Ökonomen haben globale Investoren zum sofortigen Ausstieg aus ihren Investments in Energieprojekte mit fossilen Brennstoffen aufgerufen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.12.17 01:21
Neuer US-Börsenindex zeigt nur Firmen mit „katholischen Werten“ Die Rating-Agentur Standards & Poor’s stellte einen neuen Aktien-Index vor, der sich an „katholischen Werten“ orientiert. Dort werden weder die Pharmariesen Merck und Pfizer noch der Rüstungskonzern Boeing abgebildet. Dafür sind die großen Energiekonzerne enthalten, obwohl der Papst sich kürzlich gegen fossile Brennstoffe aussprach. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.08.15 02:43
Siemens streicht tausende Arbeitsplätze in Deutschland Siemens-Chef Joe Kaeser hat am Dienstag angekündigt, dass 5.100 Stellen in Deutschland abgebaut werden sollen. Aufgrund der Energiewende sei der deutsche Markt für fossile, große Turbinen eingebrochen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 09.06.15 14:43
CO2-Nutzung: Forscher entwickeln Brennstoffe aus Abgasen Wissenschaftler aus Japan und China haben eine Methode entwickelt, die den Verbrennungsprozess quasi umkehrt: Statt fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Erdgas zu CO2 zu verbrennen, ließe sich aus dem klimaschädlichen Abgas der eigentliche Brennstoff zurückgewinnen. Damit wäre es möglich, das CO2 sozusagen zu „recyceln“. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 09.12.14 12:23
Indonesien: Kohle-Diebstahl bedroht Rothschild-Vermögen In einer indonesischen Mine werden jeden Monat mehrere Millionen Tonnen Kohle illegal gefördert und verschifft. Die so exportierte Kohle drückt die Preise für fossile Brennstoffe auf dem Weltmarkt. Dadurch ist das Vermögen der Rothschilds gefährdet: Ihnen gehört die Mine, aus der die Kohle verschwindet. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.03.14, 00:05
Engpass droht: Stromkonzerne wollen EU verlassen E.ON, Vattenfall und RWE ziehen sich aus dem europäischen Gas-Energiemarkt zurück. Die Förderung von Wind-und Solaranlagen machen Gaskraftwerke obsolet. Die unprofitablen Anlagen sollen in wachsende Energiemärkte verlagert oder ganz geschlossen werden. Das kann zur Versorgungs-Engpässen, vor allem in Süddeutschland, führen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.07.13, 10:22
Teure Energiewende: Preis für Heizöl auf Rekordhöhe Die Preise für Rohöl haben sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Mehr als 12 Millionen Haushalte sind von der Preisfalle betroffen: 2012 wird nicht als Jahr der Energiewende, sondern als das teuerste Heizöljahr in die Geschichte eingehen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.02.13, 12:32