Österreich: Sparer trauen keiner Anlageform mehr Derzeit wollen deutlich weniger Österreicher langfristig sparen als vor einem Jahr. Sie verschmähen Sparbuch, Bausparvertrag, Lebensversicherung und Wertpapiere. Auch Gold ist derzeit weniger attraktiv. Stattdessen parken die Bürger Rekord-Summen auf den Giro-Konten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.05.14, 00:03
Vertrauen in die Banken verloren: Deutsche sparen weniger In den vergangenen sechs Monaten haben die Deutschen deutlich weniger gespart. Jeder fünfte Deutsche spart überhaupt nicht mehr. Und wenn gespart wird, dann dort, wo man das Geld schnell wieder zurückholen kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 05.10.13, 02:17
Banken wollen mit Hammer-Gebühren Bargeld abschaffen Wer in Deutschland kein Bank-Konto hat, wird vom wirtschaftlichen Leben ausgeschlossen. Denn die Banken verlangen enorme Gebühren für Bareinzahlungen. Statt diese unsittlichen Gebühren einfach abzuschaffen, wollen EU und Regierung die Bürger zwingen, Bank-Kunden zu werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 22.04.13, 03:31
SPD: Alle Deutschen sollen ihr Geld zur Bank bringen Die SPD will, dass alle Deutschen ihr Geld auf einem Giro-Konto aufbewahren. Die Aktion ist an sich problematisch, weil sie darauf abzielt, die Abschaffung des Bargelds voranzutreiben. In einer Zeit, in der sich jeder Deutsche überlegt, sein Konto von der Bank abzuziehen, ist die Aufforderung geradezu geschmacklos. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.04.13, 02:10
Abschied vom Bargeld: EU erklärt Giro-Konto als lebensnotwendig EU und Finanzwirtschaft haben ein Auge auf 30 Millionen EU-Bürger geworfen, die kein Bank-Konto haben. Um sie zu vollwertigen Konsumenten zu machen, hat die EU nun ein „soziales Grundrecht“ auf ein Bank-Konto ausgerufen. Tatsächlich geht es um die Abschaffung des Bargelds zur Kontrolle aller privaten Transaktionen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 05.03.13, 14:58