Nordrhein-Westfalen ist deutscher Schulden-Meister Nordrhein-Westfalen ist mit Abstand das Land mit dem größten Haushaltsdefizit. Etwa 1,7 Milliarden Euro Minus machte NRW bis Ende Juni. Selbst Länder wie Berlin und Sachsen konnten einen Überschuss erzielen. Der NRW-Finanzminister bezeichnete dies als „schlechten Witz“. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.08.13, 03:26
Pleitegefahr in Ägypten: Neue Kredite dringend gesucht Ägypten steht vor dem wirtschaftlichen Kollaps. Nun sollen die Vereinigten Arabischen Emirate aushelfen (VAE). Der Vorsitzende der ägyptischen Zentralbank, Hischam Ramez, versucht in Abu Dhabi Zuschüsse und Kredite auszuhandeln. Doch Kairo bietet sich immer noch die Option, einen IWF-Kredit zu unterzeichnen. Mursi hatte sich zuletzt dagegen gewehrt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 08.07.13, 12:22
Kommission: Bescheidener Spar-Vorschlag für Obama Die US-Politik findet keinen Weg, wie das Staatsdefizit verringert werden könnte. Eine Haushalts-Kommission aus beiden Parteien hat lediglich 2,4 Billionen Dollar an Ausgabenkürzungen vorgeschlagen – verteilt über zehn Jahre. Trotz Einschnitten bei Obamacare würde der Schuldenberg weiter wachsen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.02.13, 01:33
Frankreich: Rezession für 2013 wahrscheinlich Selbst die recht optimistischen Prognosen des nationalen Statistikinstituts sehen Frankreichs Wirtschaft im kommenden Jahr nahe der Stagnation. Doch der Einbruch der Industrieproduktion lässt Schlimmeres erwarten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.12.12, 13:52
USA steuern auf Defizit-Katastrophe zu Das Haushaltsdefizit der USA ist in den letzten 12 Monaten um 22 Prozent angewachsen. Die Neuverschuldung für Oktober beträgt 120 Milliarden Dollar. Die Situation wird immer bedrohlicher, je näher die Regierung Obamas auf die fiskale Klippe zum Ende des Jahres zusteuert. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.11.12, 10:52
Spanien: Rotes Kreuz startet Hilfskampagne für eigene Bevölkerung Die spanische Bevölkerung leidet an den Folgen der Schuldenkrise. Das Rote Kreuz ruft erstmals zu einer öffentlichen Spenden-Kampagne auf, um Menschen in Not zu helfen. Dabei sollen Geld- und Nahrungsmittel in Höhe von 30 Millionen Euro aufgebracht werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.10.12, 00:32
Wirtschaftsflüchtlinge: 183.000 junge Iren wandern aus Irlands Wirtschaft liegt darnieder. Immer mehr Jugendliche wandern auf der Suche nach Arbeit aus. Die Regierung in Dublin hält dennoch am Sparkurs fest. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.10.12, 00:41
Mariano Rojay: Banken-Rettung ist ein großer Erfolg für Spanien Es sei schade, dass Spanien nicht bereits vor drei Jahren seine angeschlagenen Banken gerettet habe, so der spanische Premier. Seiner Politik sei es zu verdanken, dass Spanien nicht gänzlich unter den Rettungsschirm schlüpfen müsse. Das Rettungspaket für die Banken sei ein Sieg für die Glaubwürdigkeit Europas. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.06.12, 23:41