Varoufakis bestätigt Hacker-Plan zur Einführung der Drachme Der frühere griechische Finanzminister Yanis Varoufakis wollte die Daten der Steuerverwaltung hacken, um im Notfall eine Parallelwährung in Griechenland einführen zu können. Die Steuerverwaltung untersteht laut Varoufakis nicht der Regierung, sondern der Troika. Diese hatte die Kontrolle über die Steuerverwaltung den Syriza-Vorgängern entzogen, weil diese permanent Einfluss zugunsten ihrer jeweiligen Netzwerke genommen hatten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.07.15 00:45
Nato finanziert private Stiftung von Ukraines Premier Jazenjuk Angela Merkel trifft am Samstag den Übergangs-Premier Arseni Jazenjuk. Er ist eine Art „Mario Monti der Ukraine“: Ein ehemaliger Banker, als Technokrat eingesetzt, um die westlichen Interessen zu vertreten. Für seine Stiftung erhält er Geld von der Nato und der britischen Finanz-Elite. Er ist der Prototyp des globalen Netzwerkers, der nicht seinem Volk dient, sondern jenen, die von der Plünderung der Ukraine langfristig massiv profitieren wollen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.08.14, 03:09
Kredit-Klemme: Die Billionen der EZB landen bei einer kleinen Finanz-Elite Die EZB wird immer mehr zum Gefangenen ihrer eigenen Niedrigzins-Politik. Trotz des massiven Gelddruckens herrscht in Europa eine Kredit-Klemme. Wohin aber gehen die Billionen? Netzwerk-Analysen zeigen: Die Profiteure sind einige wenige große Unternehmen der global agierenden Finanz-Industrie. Je mehr Geld in den Markt gepumpt wird, umso massiver ist die Umverteilung von unten nach oben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.14, 01:50
Europa: „Putsch einer kleinen Elite gegen den demokratischen Staat“ Jürgen Roth, einer der bekanntesten investigativen Autoren Deutschlands, deckt in seinem neuen Buch auf, wie ein kleines Netzwerk der politischen und wirtschaftlichen Elite den sozialen und demokratischen Staat abschaffen will. Roth ist der Auffassung, dass Europa wegen der Machenschaften dieser Clique zerbrechen wird. Er sagt, dass sich die Apathie Deutschlands eines Tages bitter rächen werde. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 24.05.14, 00:46
Olympia-Wahn: ARD und ZDF nehmen auf GEZ-Kosten am Fackellauf teil Bei Olympischen Spielen brennen bei den GEZ-Sendern regelmäßig alle Sicherungen durch. Der Skandal dieses Jahres: Ein von GEZ-Geldern finanzierter ARD-Mann lief als Fackelträger für die Kommerz-Veranstaltung – zur Belohnung für seine „Lebensleistung“. Auch eine ZDF-Mitarbeiterin lief mit der Fackel. Die Gebührenzahler haben keinerlei Möglichkeit, die Verschwendung ihrer Beiträge bei solch absurden Ritualen zu verhindern. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.02.14, 18:18
Russlands Spionage fast so gut wie die NSA Hacker der russischen Regierung haben es auf westliche und asiatische Firmen abgesehen. Besonders bei Energie- und Technologie-Gesellschaften erbeuten die Cyber-Spione eine beträchtliche Menge geistigen Eigentums. Die Spur führt in den Kreml. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.01.14, 00:02
EU-Freizügigkeit: Nur wenige Europäer wechseln in ein anderes Land Nur 14 Millionen EU-Bürger haben seit der Einführung der Freizügigkeit das Land gewechselt, in dem sie leben – Rentner, Schüler und Studenten eingerechnet. Die Zahl der Wander-Arbeiter dürfte unter 3 Prozent liegen. Die Idee des Arbeitsmarktes ohne Grenzen ist gescheitert - zum Schaden der Wirtschaft und der Arbeitnehmer. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.01.14, 01:28