Der Fall Novo Banco: Das öffentliche Interesse und das Vertrauen in den Markt Die Banken-Abwicklungen in Spanien und Portugal zeigen: Die neuen EU-Richtlinien schaffen Rechtsunsicherheit und untergraben das Vertrauen von Investoren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.01.18 00:59
Banken-Krise Portugal: Novo Banco mit Problemen In Portugal geraten wichtige Banken zunehmend unter Druck. Ein Verkauf der angeschlagenen Novo Banco wird immer unwahrscheinlicher. Zudem braucht die größte Bank des Landes mehrere Milliarden an zusätzlichem Geld. Die Großbank Barclays geht davon aus, dass portugiesische Geldhäuser insgesamt bis zu 7,5 Milliarden an Kapitalhilfen benötigen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.07.16 00:41
Portugal: Gericht fährt Zentralbank bei Banken-Rettung in die Parade Ein portugiesisches Gericht hat vorläufig eine Entscheidung der portugiesischen Nationalbank ausgesetzt, Vorzugsobligationen ("Senior Bonds") von Novo Banco in eine Bad Bank auszulagern. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.05.16 01:21
Vermögensverwalter verklagen Portugals Zentralbank BlackRock, Pimco und zwölf weitere der weltweit größten Vermögensverwalter verklagen die portugiesische Zentralbank. Die Anleger fordern eine Entschädigung für ihre Investitionen. Anleihen der Novo Banco in Höhe von zwei Milliarden Euro waren Ende des vergangenen Jahres von den Währungshütern in eine Bad Bank verschoben worden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 05.04.16 14:30
Banken-Krach Portugal: Investoren fürchten weitere Crashs Banken in Südeuropa fällt es derzeit schwerer, an frisches Kapital zu kommen. Investoren halten sich zurück, weil sie die Rechtslage im Fall einer Abwicklung nicht einschätzen können. Aufgeschreckt wurden sie vom Fall der Novo Banco, zu deren Rettung Portugals Zentralbank kurzerhand einige Senior-Anleihen einsetzte – andere aber ohne erkennbaren Grund verschonte. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.01.16 01:25
EZB entdeckt Milliarden-Kapitallücke bei Portugals Novo Banco Portugals Problembank Novo Banco hat einen ungedeckten Kapitalbedarf von 1,4 Milliarden Euro. Jetzt bleiben genau zwei Wochen, um der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Lösung zu präsentieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.11.15 03:10
Chinesen stehen vor Übernahme der Novo Banco Die portugiesische Novo Banco steht kurz vor einer Übernahme. Derzeit gibt es insgesamt fünf Kaufinteressenten aus Spanien, den USA und China. Nach Informationen aus portugiesischen Banken-Kreisen ist es am wahrscheinlichsten, dass die Chinesen die Bank übernehmen, weil sie bessere Angebote als ihre Konkurrenten abgeben. Der Übernahmewert soll bei vier Milliarden Dollar liegen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.06.15 16:23
Portugal: Betrogene Kunden stürmen Pleite-Bank Kunden der portugiesischen Novo Banco stürmten am Donnerstag eine Filiale des Geldinstituts in Coimbra. Sie wurden von der umbenannten ehemaligen Banco Espirito Santo um ihre Ersparnisse gebracht. Die Kunden bezichtigen die Bank, ihre Gelder entgegen der Absprache in Hochrisko-Produkten angelegt zu haben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.02.15 01:59
Espirito-Santo-Rettung: Spekulanten klagen gegen Portugals Notenbank Mehrere Hedge-Fonds haben Klage gegen die Notenbank Portugals eingelegt. Sie sind nachrangige Gläubiger und müssen die Last der Rettung der Banco Espírito Santo tragen. Doch das verstoße gegen die portugiesische Verfassung. Gläubiger seien alle gleich zu behandeln. Das meinen zumindest die Betroffenen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.11.14 01:38