Landgericht Düsseldorf: Huawei und ZTE verletzen Patente Das Landgericht Düsseldorf hat zwei chinesische Unternehmen wegen Patentrechtsverletzungen verurteilt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 16.11.18 14:08
EU fällt bei weltweiten Patent-Anmeldungen zurück Die EU-Staaten fallen bei der Zahl der Patentanmeldungen im weltweiten Vergleich zurück. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.08.18 13:36
Patent-Anmeldungen in Europa erreichen Höchststand Die Zahl der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt hat 2017 einen neuen Höchstwert erreicht. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.04.18 21:51
Deutsche Unternehmen bei Patenten in Europa vorn Etwa ein Drittel aller Patente in Europa stammt von deutschen Unternehmen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.03.18 18:49
Deutsches Patentamt beklagt massive Überforderung Das deutsche Patentamt ist bei der Bearbeitung von Anträgen in argen Rückstand geraten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.02.18 12:53
Streit zwischen Apple und Zulieferer Qualcomm eskaliert Der Streit zwischen Apple und dem wichtigen Zulieferer Qualcomm eskaliert. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.10.17 17:21
Autonomes Fahren: Deutsche Unternehmen bei Patenten weltweit vorn Deutsche Autobauer und Autozulieferer sind bei Patenten zu autonomem Fahren weltweit führend. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.09.17 17:05
Yahoo bietet 3000 Patente zum Verkauf Yahoo will Suchtechniken und Erfindungen aus seinen Gründerjahren zu Geld machen. Aktuell bietet das Unternehmen 3000 Patente zum Verkauf an. Auch das Kerngeschäft des Internet-Pioniers soll veräußert werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 08.06.16 10:20
Wegen Patenten: US-Behörde eröffnet neue Front gegen Volkswagen Volkswagen droht in den USA neues Ungemach. Die Internationale Handelskommission hat eine Untersuchung wegen möglicher Patentverletzungen bei bestimmten Hybridfahrzeugen eingeleitet. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.05.16 21:14
Schweiz will Firmen mit Steuersenkungen für Patente anlocken Die Schweiz will Steuervergünstigungen für erfindungsreiche Firmen schaffen. Durch den Steuer-Rabatt für Patente soll der Standort auch nach der Schließung von Steuerschlupflöchern für Unternehmen attraktiv bleiben. Auch in Deutschland sollen Patente bald mit steuerlichen Anreizen gefördert werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.09.14, 14:47
Investitions-Kosten führen Tesla in die Verlust-Zone Hohe Investitionen und Modernisierungsprojekte verdoppeln den Verlust von Tesla. Dem Elektrobauer fehlen über 60 Millionen Dollar. An den geplanten Verkaufszahlen hält das Unternehmen fest. Bis 2015 soll sich der Verkauf der E-Fahrzeuge verdreifachen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.08.14, 19:42
Freihandel mit den USA gefährdet Vielfalt bei Obst und Gemüse Die Saatgut-Industrie möchte offenbar das Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU nutzen, um mit ihren Patenten auf dem europäischen Markt zu reüssieren. In den USA hat Monsanto allein im vergangenen Jahr 142 Prozesse gegen Bauern wegen der Vermischung von Saatgut geführt. Die Taktik könnte auch in Europa funktionieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.04.14, 00:39
Grüne warnen vor EU-Regulierung: „Meine Tomate darf nicht illegal werden“ Die österreichischen Grünen warnen vor einem erneuten Versuch der Saatgut-Industrie, die Vielfalt der Sorten für Obst und Gemüse in Europa einzuschränken. Nach dem Scheitern der ersten Regulierungs-Welle könnte ein heißer Herbst bevorstehen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.04.14, 01:02
Münchener Firma geht im Patent-Streit mit Apple in Berufung Die Patent-Firma IPCom hat angekündigt, im Rechtsstreit um ein Mobilfunk-Patent mit Apple Berufung einzulegen. Zuvor hatte das Landgericht Mannheim eine Klage dieser sogenannten Patent-Trolle abgewiesen. Diese hatten 1,6 Milliarden Euro Schadenersatz gefordert. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.02.14, 14:45
Patent auf eine Frucht: Syngenta greift nach Paprika Der Schweizer Saatgut-Konzern Syngenta hat ein Patent auf eine Frucht angemeldet: Der Konzern will die exklusiven Rechte für eine Paprika-Sorte. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.02.14, 10:30
China-Tech kommt: Google verkauft Motorola an Lenovo Nach nur zwei Jahren stößt Google den Handy-Hersteller Motorola wieder ab. Für 2,9 Milliarden Dollar kauft der chinesische Computer-Konzern Lenovo Motorola auf. Es handelt sich dabei um die größte Technologie-Übernahme eines chinesischen Unternehmens. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.01.14, 11:44
Monsanto: Gentechnik-Industrie bläst zum General-Angriff auf Europa Die Lobbyisten haben in Brüssel ihren Druck auf die EU verstärkt: In einer konzertierten Aktion fordern verschiedene Verbände einen bedingungslos positiven Umgang mit den Produkten von Monsanto & Co. Einen ersten Erfolg können sie bereits mit der Zulassung einer neuen Gen-Mais-Sorte von Monsanto vermelden. Die aktuellen Schlachten sind die Vorbereitungen auf eine Groß-Offensive in der EU. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.10.13, 12:54
EU öffnet Gen-Technik-Konzernen das Tor zu Europa Das neue Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada öffnet die Hintertür für amerikanische Unternehmen. Sie können künftig gegen Benachteiligungen klagen - und haben damit freien Zutritt zum europäischen Markt. Die Verhandlungen fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das EU-Parlament wird auf die Rolle der Abnicker reduziert. Monsanto triumphiert. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 22.10.13, 00:07
Die Macht der Pharma-Firmen: Deutsche müssen teure Medikamente kaufen Die Deutschen zahlen 4,6 Milliarden Euro zu viel für Medikamente. Patienten und Kassen könnten jedes Jahr Milliarden sparen, wenn Ärzte verstärkt die günstigeren Alternativpräparate verschreiben. Doch die Pharma-Industrie blockt ab. Ab 2014 werden Medikamente noch teurer. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.10.13, 02:15
Apple kauft sich die amerikanische Politik: Obama kippt Urteil Präsident Obama hat für Apple den Weg geebnet, seine alten Produkte weiter zu verkaufen. Damit greift Obama massiv in das geltende Patent-Recht ein. Apple hat im Jahr 2012 Rekordsummen für Lobbying ausgegeben. Die Europäer sollten sich schon einmal warm anziehen, wenn sie mit den Amerikanern in eine Freihandelszone wollen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.08.13, 23:48