Bamberg: Randale von Migranten in Anker-Zentrum In Bamberg gab es Ausschreitungen in einem Ankerzentrum. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.12.18 23:25
Hunderte Schüler randalieren bei Paris Nach gewalttätigen Protesten sind in der Nähe von Paris dutzende Schüler festgenommen worden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 06.12.18 16:03
Fußball-EM: Klitschko fordert hartes Vorgehen gegen Russland Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, fordert nach den Schlägereien zwischen Hooligans harte Maßnahmen gegen Russland. Zuvor hatte er bereits zum Boykott der Weltmeisterschaft in Russland 2018 aufgerufen. Die Forderungen zeigen die Politisierung der Fußball-EM. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.06.16 01:24
Randale in Berlin: Zerstörte Autos und Geschäfte Bis zu 40 Personen haben in der Nacht auf Samstag in Berlin-Kreuzberg randaliert. Die Gruppe zündete Autos an und zerstörte Scheiben von Wohnungen und Geschäften. Die Täter konnten entkommen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 06.02.16 13:01
Vor Wahlkampfauftakt: Schüsse auf Veranstaltungsort der AfD? Unbekannte haben den Veranstaltungsort der AfD im Vorfeld beschmiert. In einer Scheibe wurde ein Einschussloch entdeckt. Zum Auftakt der Veranstaltung gab es eine Demonstration. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 06.01.16 03:32
Veteranen aufgebracht gegen Obama: „Schließt das Weiße Haus!“ In Washington haben am Sonntag etwa tausend Demonstranten die Barrikaden vor den Kriegs-Denkmälern niedergerissen. Sie warfen die Barrikaden vor das Weiße Haus. Die Polizei rückte mit Scharfschützen an und befand sich im „Ausschreitungs-Modus“. Hinter den Kulissen verhandeln die Parteien über einen Kompromiss im Schulden-Streit. Deutsche Bank-Chef Anshu Jain befürchtet eine Katastrophe, wenn die Schulden-Obergrenze nicht angehoben wird. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.10.13, 00:32
In Schweden droht der Bürgerkrieg: Bürgerwehren gegen die Polizei Schweden steht an der Schwelle zu einem Bürgerkrieg: Nach den Ausschreitungen von Einwanderern haben sich die Schweden zu Bürgerwehren zusammengeschlossen. Sie trauen der Polizei offenkundig nicht zu, dass sie die Lage unter Kontrolle bringen kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.05.13, 14:33