JP Morgan darf künftig Yuan-Geschäfte in den USA abwickeln Die US-amerikanische Großbank JP Morgan wird künftig Geschäfte in Yuan in den USA abwickeln können. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.02.18 17:02
Schwacher Dollar: Investoren setzen auf chinesischen Yuan Die jüngste Aufwertung gegenüber dem Dollar unterstützt die Internationalisierung des chinesischen Yuan. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.01.18 17:07
Bundesbank schichtet erstmals Devisenreserven in Yuan um Die Bundesbank wird künftig einen Teil ihrer Devisenreserven in chinesischen Yuan anlegen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.01.18 17:20
Russland bereitet erste Anleihe in Yuan vor Das russische Finanzministerium bereitet seine erste Anleihe-Emission in chinesischen Yuan vor. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.12.17 17:03
Bundesbank: Internationalisierung des Yuan stockt Der Bundesbank zufolge sinkt der Anteil des chinesischen Yuan an den internationalen Zahlungsströmen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.11.17 16:56
Abkehr vom Petro-Dollar: Katar setzt auf chinesischen Yuan Katar setzt auf chinesischen Yuan und signalisiert damit eine Abkehr vom Petro-Dollar. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.06.17 23:08
EZB akzeptiert Chinas Yuan erstmals als Reserve-Währung Die Europäische Zentralbank hat die chinesische Landeswährung Yuan in den Kreis ihrer Reservewährungen aufgenommen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.06.17 00:38
China überrascht Spekulanten mit Yuan-Aufwertung Die chinesische Zentralbank treibt Spekulanten, die auf sinkende Kurse des Yuan gewettet haben, vor sich her. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.06.17 15:57
Partner im Osten: China lockt Europa mit der „Neuen Seidenstraße“ Der frühere deutscher Botschafter in der Volksrepublik China, Schaefer, sieht in der „Neuen Seidenstraße“ Chinas eine bedeutende Chance für Europa. Er warnt davor, Freihandelsabkommen als geostrategische Instrumente gegen China und die anderen BRICS-Staaten in Stellung zu birngen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.10.16 02:12
Erstes Gold-Fixing: China positioniert den Yuan gegen den Dollar Am Dienstag wurde in Schanghai zum ersten Mal ein Referenzpreis für Gold bestimmt. Damit tritt die Shanghai Gold Exchange mit dem Yuan in direkte Konkurrenz zum Handelsplatz London, wo der Goldpreis in Dollar festgelegt wird. Experten sehen in dem Schritt eine weitere Maßnahme Chinas, sich von der Weltleitwährung Dollar zu emanzipieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.04.16 18:45
Nur Verlierer: Zentralbanken rüsten im Währungs-Krieg ab Nach einem turbulenten Start in das Jahr hat sich die Situation auf den Devisenmärkten merklich beruhigt. Dies hat Gerüchten Auftrieb gegeben, nach denen auf dem G20-Treffen von Schanghai eine Art Waffenstillstand zwischen großen Zentralbanken ausgerufen wurde. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.03.16 00:46
China weitet seinen Einfluss im Silber-Markt aus Die China Construction Bank hat Zugang zu jenem Kartell bekommen, das den Silberpreis am Londoner Markt bestimmt. Zum ersten Mal hat China damit Einfluss auf die Preisgestaltung. Die Neuerung könnte die traditionelle Abhängigkeit des Silberpreises vom US-Dollar schwächen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.03.16 13:15
Chinas Angriff auf den Dollar: Die stille Revolution bei den Währungen Die Aufnahme des chinesischen Yuan in den IWF-Währungskorb wird zu gravierenden Verschiebungen im internationalen Währungssystem führen. Die USA und Europa geraten unter Druck, weil Investoren ihre Devisen-Bestände umschichten werden. Füpr erhebliche Unruhe werden die Spekulanten sorgen, deren Wetten auch politisch motiviert sind. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.02.16 19:58
China: Devisen-Reserven schrumpfen wegen Börsen-Krise Chinas Devisenreserven weisen einen merklichen Rückgang auf. Ursächlich sind ständige Devisenmarkt-Interventionen der Notenbank zur Stützung des Yuan. Ökonomen raten davon ab, den Yuan bis zum Letzten zu stützen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.10.15 02:44
Deutschen Maschinenbauer könnten von Abschwung in China profitieren Deutsche Maschinenbauer könnten von den Versuchen der chinesischen Zentralbank zur Ankurbelung der chinesischen Wirtschaft profitieren. Denn anders als etwa die Autoindustrie sind sie dort weniger auf private Käufer angewiesen und stehen kaum in Preiskonkurrenz zu einheimischen Firmen. Die Abwertung des Renminbi könnte daher sogar positive Effekte für sie haben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.08.15 10:27
Gegen den Dollar: Der unaufhaltsame Aufstieg Chinas zur Weltmacht Der Dollar dürfte Ende des Jahres Konkurrenz aus China bekommen: Dann will der IWF über die Aufnahme des Yuan in den Währungskorb entscheiden. Bank-Analysten haben keinen Zweifel, dass es dazu kommen wird. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.08.15 14:51
China: Leichte Aufwertung für den Yuan Die chinesische Zentralbank hat den Yuan am Freitag fester in den Handel geschickt. Die Währungshüter setzten den Referenzkurs bei 6,3975 Yuan je Dollar fest. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.08.15 12:54
Währungs-Krieg: China attackiert den Dollar frontal Die Yuan-Abwertung durch China bedeutet nichts anderes als eine explizite Warnung an die USA. Sollten Entscheidungen mit negativen Auswirkungen auf China getroffen werden, dann wird das Land die Interessen seiner Exportindustrie rücksichtslos durchsetzen. Es zeigt sich: Es gibt keine Weltmacht mehr, die alleine eine stabilisierende Währungspolitik betreiben kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Michael Bernegger | 12.08.15 21:08
Economist zum Aufstieg des Yuan: Kommt das chinesische Jahrhundert? China baut die eigene Währung als ernstzunehmende Alternative zum Dollar auf. Das weltweite Yuan-Handelsnetzwerk entsteht unter Ausschluss der USA. Aktuell hat die chinesische Zentralbank den Yuan jedoch abgewertet. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.08.15 23:50
Gegen den Dollar: Chinas Renminbi auf dem Sprung zur Weltwährung Ein Team des IWF ist nach China aufgebrochen, um die Erhebung des Renminbi in den Kreis der globalen Reservewährungen vorzubereiten. Bisher sind nur Dollar, Euro, Yen und das britische Pfund offizielle Reservewährungen. Für China wäre das der Durchbruch im globalen Finanzsystem. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.06.15 23:41