Flüchtlinge als Faustpfand: In Libyen tobt ein Öl-Krieg Die Flüchtlinge in Libyen sind ein Faustpfand in den Händen von Söldner-Verbänden. Diese Gruppen sollen den Großmächten den Zugang zu den Öl-Quellen des Landes freikämpfen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.06.18 01:59
Venezuela kündigt Kryptowährung im Kampf gegen US-Blockade an Venezuela will mit dem Pedro eine eigene Kryptowährung einführen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.12.17 00:28
Russland und Syrien schneiden dem IS Zugang zu Öl-Vorkommen ab Die Syrische Armee hat mit russischer Hilfe offenbar die IS-Hochburg Deir Ezzor vollständig vom IS befreit. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.11.17 01:47
„US-Bomben sind der letzte Versuch, den Petro-Dollar zu retten“ „US-Bomben sind der letzte Versuch, den Petro-Dollar zu retten“ (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich) Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.04.17 02:03
IT-Experte: Watson hilft, unsere Ressourcen zu schonen „Optimierung“ ist der allgegenwärtige Schlüsselbegriff, wenn es um den Einsatz lernender Systeme geht. Und sehr oft sind damit wichtige Ressourcen gemeint. Rohstoffe aller Art, Energie, Wasser, saubere Luft: Ihr Verbrauch kann durch die Optimierung von Explorations-, Produktions- und Logistikprozessen auf ein Minimum reduziert werden. Eine klassische Aufgabe für Watson. Anwendungsfelder, die in den kommenden Jahren im Fokus stehen, sind unter anderem die Automobilindustrie, die Logistik und Grundstoffindustrien. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, IBM | 12.09.16 07:59
Elektrische Züge können Windkraft speichern Ein kalifornisches Start-up hat einen Energiespeicher auf Schienen entwickelt. Dabei treibt Wind- oder Sonnenenergie einen Elektro-Zug einen Berg hinauf und erzeugt beim Herabrollen Strom. Die Technologie soll eine effizientere und umweltfreundlichere Alternative zu den bisher gängigen Pumpspeicherkraftwerken mit Wasser darstellen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.06.16 20:33
Bergbau der Zukunft: Luxemburg will Rohstoffe im Weltall abbauen Luxemburg plant, gemeinsam mit dem US-Unternehmen Deep Space Industries Rohstoffe auf Asteroiden abzubauen. Die Regierung des EU-Landes wird dazu Entwicklung und Start der ersten Rakete mitfinanzieren. Mit dem Bergbau im Weltall will Luxemburg langfristig neue Geldquellen erschließen - einige Asteroiden bestehen aus wertvollen Metallen und sind potentiell Billionen Dollar wert. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.05.16 00:30
Chaos in der Energie-Politik führt Deutschland in den Blackout Die immer deutlicher werdende Umstellung des Straßenverkehrs auf Elektroautos wird Deutschland vor gravierende Probleme stellen. Die Energie-Politik der Bundesregierung bietet keinen nachhaltigen Plan, wie dem erhöhten Stromverbrauch Rechnung getragen wird. Der Blackout droht. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Ronald Barazon | 06.05.16 00:55
Investitionen: Stillstand trotz ausreichender finanzieller Rücklagen Eine schwache Konjunktur lässt Unternehmen vor Investitionen zurückschrecken. Der harte Wettbewerb verlangt jedoch nach Innovationen. Aber nur die wenigsten Mittelständler wollen die bürokratischen Hürden überwinden, das Risiko wagen und die notwendigen Ressourcen dafür aufbringen. Dabei sind die finanziellen Mittel dafür vorhanden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 08.12.15 10:37
EU-Steuerzahler kaufen für 500 Millionen Euro Gas für die Ukraine Russland und die EU haben sich offenbar auf die Erdgas-Lieferungen für die Ukraine geeinigt. Demnach gewähren die EU-Steuerzahler der Ukraine einen Kredit von einer halben Milliarde Euro. Das Geld soll direkt auf ein Sperrkonto bei Gazprom fließen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.09.15 12:47
Neue Flüchtlings-Wellen: EU-Sanktionen beschleunigen Zerstörung Syriens Die EU muss den Krieg in Syrien nicht willenlos akzeptieren: Die gegen das Land verhängten Sanktionen beschleunigen die Zerstörung und vertreiben Facharbeiter, Lehrer, Ärzte, Ingenieure. Sie werden weiter nach Europa kommen. Daher sollte Deutschland darauf drängen, die Sanktionen aufzuheben, die Botschaft in Damaskus wieder zu eröffnen und sich von dem Plan, Präsident Assad zu stürzen, verabschieden. Sonst versinkt der ganze Nahe Osten im Chaos. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.09.15 01:55
Italienischer Energie-Konzern ENI entdeckt riesiges Erdgas-Feld vor Ägypten Der Italienische Energie-Konzern ENI meldet die Entdeckung eines riesigen Erdgas-Feldes vor der ägyptischen Küste. Es könnte sich als eines der größten bekannten Vorkommen weltweit erweisen. Ägypten könnte damit zum Energie-Exporteur werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.08.15 18:55
Ölpreise sinken ungebrochen Der Ölpreis hat am Montag erneut nachgegeben. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 54 Cent weniger als am Freitag. Auslöser waren positive Signale im Atomstreit mit dem Iran. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.08.15 12:10
Gegen Russland: USA wollen sich Eigentums-Rechte für den Mond sichern Stephan Hobe vom Institut für Luft- und Weltraumrecht der Universität Köln warnt vor einem neuen Eroberungszug im Weltall. Im Zentrum des Konflikt steht der Mond und seine Ressourcen. Hobe sagt, dass die Amerikaner sich die Eigentumsrechte sichern wollen - obwohl dies nach internationalen Verträgen nicht möglich ist. Offenbar als Reaktion haben Russland und China angekündigt, selbst zum Mond fliegen zu wollen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.05.15 11:12
Geheimer Militär-Plan der EU: In Libyen geht es um Öl, nicht um Flüchtlinge Ein Geheimpapier der EU fördert zu Tage: Der geplante Einsatz der Nato gegen Libyen trägt deutlich die Züge einer Invasion. Die EU nimmt außerdem in Kauf, dass Zivilisten bei dem Einsatz getötet werden können. Unter der Führung der US-Regierung wird der Krieg zum Instrument der Politik in Europa. Bei dem Einsatz geht es um die Kontrolle über die Öl-Förderung in Nordafrika. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.05.15 10:46
Gefährliche Illusion: Fracking funktioniert in Europa nicht Energie-Fachleute zweifeln am Fracking in Europa: Die Fördermethode ist innerhalb der EU zu teuer. Der Widerstand innerhalb der Bevölkerung ist groß. Die Amerikaner wollen dagegen ihre Fracking-Technologie rasch in die Ukraine bringen - um Kiew von Russland loszueisen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.05.15 10:07
Vorstufe zum TTIP: Bundesregierung bringt Fracking nach Deutschland In Berlin hat das Bundeskabinett das umstrittene Fracking-Gesetz gebilligt: Damit öffnet Deutschland den US-Energiekonzernen die Tür nach Europa. Mit dem TTIP soll es zu einem Fracking-Boom in Deutschland kommen. Die Amerikaner wollen so die Russen als wichtigsten Energie-Exporteur Europas verdrängen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.04.15 11:04
Hessen: SPD geht auf Distanz zur Energie-Wende und fordert Bürger-Beteiligung In Hessen wächst der Protest gegen Windparks: Zahlreiche Bürgerinitiativen fordern den Bau-Stopp von weiteren Industrie-Anlagen. Die SPD geht nun auf Distanz zur Energie-Wende und verlangt die Einbindung der Bürgerinitiativen. Die schwarz-grüne Regierung ist irritiert und nennt diese Idee einen Schnellschuss. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.03.15 00:39
Obama erklärt Venezuela zu einer Gefahr für die nationale Sicherheit der USA US-Präsident Barack Obama hat Venezuela offiziell zu einer Bedrohung der nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten erklärt. Venezuelas Präsident Maduro hat den Amerikanern vorgeworfen, gegen ihn einen Putsch zu planen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 09.03.15 23:58
Ölpreis-Absturz: OPEC plant Krisen-Sitzung Die nigerianische OPEC-Chefin Diezani Alison-Madueke plant die Einberufung einer Dringlichkeits-Sitzung. Der fallende Öl-Preis füge den OPEC-Länder große Schäden zu und müsse daher erhöht werden. Zudem sagt die OPEC-Chefin auch, dass Saudi-Arabien einen Kurswechsel der Organisation blockiert. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.02.15 01:02