Chinesischer Großinvestor HNA übernimmt Flughafen Frankfurt-Hahn Das Land Rheinland-Pfalz hat die Mehrheit am Flughafen Frankfurt Hahn an den Investor HNA verkauft. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.08.17 17:04
Nach der Wahl: Koalitions-Poker in Stuttgart, Mainz und Magdeburg Die SPD will in Baden-Württemberg nicht der Verlockung erliegen, mit Hilfe der CDU Ministerpräsident Kretschmann zu stürzen. In Sachsen-Anhalt stehen die Chancen der Grünen nicht schlecht, erstmals in eine Regierung einzutreten. In Rheinland-Pfalz ist die FDP das Zünglein an der Waage. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.03.16 23:54
Endergebnis Rheinland-Pfalz: SPD gewinnt, Niederlage für Klöckner SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in Rheinland-Pfalz den Angriff ihrer Herausfordererin Julia Klöckner souverän pariert. Die AfD schafft 12,6 Prozent, die Grünen stürzen ab. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.03.16 23:39
Rheinland-Pfalz: Malu Dreyer gewinnt, AfD 12,4 Prozent In Rheinland-Pfalz konnte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner klar besiegt. Die Grünen verlieren, die FDP schafft den Wiedereinzug in den Landtag. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.03.16 21:17
Landtagswahlen: Verluste für CDU und SPD, AfD und Grüne erfolgreich Die Landtagswahlen am Sonntag haben CDU und SPD deutliche Verluste beschert. Die AfD gewinnt wie erwartet, die Grünen sind stärkste Partei in Baden-Württemberg. In Sachsen-Anhalt gewinnt die AfD sogar 24,3 Prozent. In Rheinland-Pfalz bleibt die SPD stärkte Partei und gewinnt leicht. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.03.16 21:26
Falscher Feueralarm stört AfD-Wahlkampfabschluss in Rheinland-Pfalz Zum Abschluss des AfD-Wahlkampfes in Rheinland-Pfalz gab es einen falschen Feueralarm. Demonstranten protestierten gegen die Veranstaltung. Die AfD könnte am Sonntag drittstärkste Kraft im Mainzer Landtag werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.03.16 10:24
Merkel warnt vor Wahl der AfD Der CDU droht bei den drei Landtagswahlen am Sonntag ein Debakel. Merkel appelliert jetzt an die Wähler in Rheinland-Pfalz, ihre Stimme nicht der AfD zu geben. Gleichzeitig schloss sie eine Koalition mit der Partei aus. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 08.03.16 14:26
Baden-Württemberg: Grüne hängen CDU ab, SPD und AfD gleichauf Eine Woche vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg verliert die CDU weiter an Boden. Die Grünen ziehen davon. Die AfD hat die SPD eingeholt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.03.16 00:07
Vier Worte reichen: Nach Facebook-Posting kommt die Polizei In Rheinland-Pfalz hat die Polizei den Verfasser eines Facebook-Eintrags zu SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer verhört. Cyberanalysten des Polizeipräsidiums Koblenz hatte den Eintrag zuvor als Bedrohung eingestuft. Während der Befragung sollen die Beamten mit dem Staatsschutz gedroht haben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 06.03.16 03:01
Baden-Württemberg: Angela Merkel beim Wahlkampf unerwünscht Bei den anstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg haben es mehrere CDU-Verbände abgelehnt, Bundeskanzlerin Angela Merkel als Wahlkampfhilfe einzuladen. Sie fürchten offenbar, dass sie ein Merkel-Auftritt Stimmen kosten könnte. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.03.16 10:54
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz lehnt TV-Debatte mit AfD ab Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, lehnt die Teilnahme an Talkshows ab, wenn die AfD eingeladen wird. Eine neue Umfrage sieht den Einzug der AfD in den Landtag von Baden-Württemberg als sicher an. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.12.15 19:26
Russischer Milliardär steigt beim Nürburgring ein Ein Freund des Fußball-Oligarchen Roman Abramowitsch übernimmt trotz der Sanktionen gegen Russland die Mehrheit beim Nürburgring. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz dort Millionen an Steuergeldern versenkt hat, soll statt eines Freizeitparks wieder Motorsport betrieben werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.10.14 02:29
GEZ: Verfassungsgericht Koblenz entscheidet über Zwangsabgabe Das Verfassungsgericht Koblenz entscheidet am Dienstag über die Klage eines Straßenbauunternehmens gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Das Urteil könnte die gesamte GEZ zu Fall bringen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.05.14, 09:21
Deutsche Kommunen stehen vor dem Kollaps Die Landkreise und Kommunen stehen schon seit Jahren kurz vor der Pleite. Nun droht der Kollaps in vielen Regionen. Über zehn Millionen Menschen leben in Städten, die nahezu handlungsunfähig sind. Der Steuerzahler wird zur Kasse gebeten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.08.13, 08:51
Geothermie in Rheinland-Pfalz vor dem Aus Durch zahlreiche kleinere Erdbeben steht die Geothermie in Rheinland-Pfalz vor dem aus. Dem Kraftwerk in Landau droht die Insolvenz. Die Kosten übersteigen den Nutzen des Kraftwerkes. Das Erdbeben-Risiko ist nicht kalkulierbar. Thomas Gollmann | 19.06.13, 11:39
Hunderte Razzien: Rheinland-Pfalz kauft CD mit Konto-Daten Rund 4 Millionen Euro zahlte die Landesregierung den anonymen Daten-Dieben. Dafür erhielt Finanzminister Kühl die Konto-Daten von 10.000 Bürgern. Diese stehen unter dem Verdacht, Zinsen nicht versteuert zu haben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 16.04.13, 13:28
Beck attackiert kritischen Bürger: „Maul halten!“ Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, hat bei einer Veranstaltung einen kritischen Bürger verbal attackiert. Als dieser Beck bei einem TV-Interview auf der Straße mit einem Zwischenruf unterbrach, wandte sich der Politiker an den Kritiker und sagte ihm, dass er dumm sei. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.10.12, 22:55
Wegen Nürburgring: Kurt Beck erwägt Rücktritt Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) will Medienberichten zufolge noch am Freitag seinen Rücktritt bekannt geben. Er war aufgrund der drohenden Pleite des Nürburgrings zunehmend unter Druck geraten. Mögliche Nachfolgerin soll Sozialministerin Malu Dreyer werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.09.12, 12:40
Armut belastet Gesundheitssystem in Nordrhein-Westfalen Das deutsche Gesundheitssystem bekommt die Folgen einer steigenden Armut zu spüren. Vor allem im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen kann man erkennen, dass es eine Korrelation von sozialen und wirtschaftlichen Faktoren mit der Belastung für das Gesundheitssystem gibt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.07.12, 22:37
Mit EU-Geldern verspekuliert: Kurt Beck schickt Nürburgring in Konkurs Die EU-Kommission verweigert die kurzfristige Rettung des Nürburgrings. Rheinland-Pfalz hatte eine Beihilfe von 13 Millionen Euro beantragt, um Kredite bedienen zu können und eine Insolvenz zu vermeiden. Doch die Kommission hält die Rennstrecke nicht für wichtig genug. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.07.12, 10:03