USA und China bauen überraschend Wirtschaftsbeziehungen aus USA und China bauen ihre Wirtschaftsbeziehungen aus. (Dieser Text ist nur für Abonnenten zugänglich) Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.05.17 02:21
Klimaschutz: Forscher fordern hohe Steuern auf Fleisch und Milch Wissenschaftler der Oxford-Universität glauben, dass die Pariser Klimaschutzziele von 2015 nur mit Hilfe einer kräftigen Klimasteuer für bestimmte Lebensmittel umgesetzt werden können. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.11.16 16:33
Kanada importiert wieder europäisches Rindfleisch Nach fast 20 Jahren hat Kanada die Sperre für europäisches Rindfleisch wieder aufgehoben. Aufgrund der Tierseuche BSE verhängte das Land ein Einfuhrverbot, von dem auch Deutschland betroffen war. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.10.15 10:44
Russland: Die große Inflation hat begonnen In Russland tätige ausländische Unternehmen erhöhen aufgrund des Rubel-Verfalls ihre Produkt-Preise. So hat der US-Restaurantbetreiber McDonalds den Preis für ein Big Mac um 2,2 Prozent auf 94 Rubel erhöht. Um gegen den weiteren Anstieg der Inflation vorzusorgen, kaufen und verstauen die Russen Lebensmittel. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.12.14 02:04
USA will Einfuhrbestimmungen für EU-Rindfleisch lockern Die EU will Rindfleisch-Importe aus den USA lockern, nachdem die Amerikaner ihrerseits ankündigen, wieder mehr Lebensmittel aus der EU zu importieren. Die Lockerung ist ein Vorspiel zum Freihandelsabkommen der USA mit der EU. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 05.11.13, 01:06
Polen sollen Irland Pferdefleisch für Hamburger-Fleisch angedreht haben Supermärkte in Großbritannien und Irland mussten zehn Millionen Hamburger aus dem Verkauf nehmen. Ein polnischer Zulieferer soll den Burgern angeblich Pferdefleisch beigemischt haben. Zehn Millionen Burger wurden aus dem Verkehr gezogen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.01.13, 00:22