Warnung vor Rezession: Morgan Stanley verkauft alle riskanten Anleihen Die Vermögensverwaltung der US-Großbank Morgan Stanley hat sich von allen riskanten Anleihen in ihrem Portfolio getrennt. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steige. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.01.18 17:10
Unternehmen fürchten wegen Digitalisierung um ihre Existenz Bei deutschen Unternehmen herrscht bezüglich des Themas Digitalisierung offenbar große Konfusion. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.12.17 20:47
Investoren gehen bei Anleihen voll ins Risiko Die Suche nach maximaler Rendite treibt Anleger in die Arme hochverschuldeter Unternehmen und Staaten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.11.17 17:16
Deutsche Anleger verlieren Milliarden im grauen Kapitalmarkt Deutsche Anleger verlieren jedes Jahr viel Geld im sogenannten grauen Kapitalmarkt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.11.17 17:05
Deutsche Bank steigt in US-Markt für riskante Kredite ein Die Deutsche Bank verstärkt ihre Präsenz im Markt für hochriskante Kredite an verschuldete Unternehmen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.11.17 22:39
Investoren setzen auf riskante Schuldverschreibungen in Europa Die Zahl hochriskanter Kredite und Anleihen steigt, weil die Investmentbanken auf der Suche nach Rendite sind. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.10.17 01:02
Britische Banken müssen Risiko-Reserven erhöhen Die britische Zentralbank zwingt die Banken des Landes zu höheren Risiko-Reserven. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.09.17 18:21
Investoren sichern sich gegen möglichen Absturz bei Aktien ab Ein Einbruch bei Aktien wäre aktuell gravierend, weil die Kurse sehr hoch sind - und daher auch die Verluste entsprechend ausfallen würden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.09.17 19:56
Südwest-Sparkassen wappnen sich mit Eigenkapital für neue Krise Die Sparkassen in Baden-Württemberg wollen beim Eigenkapital keine Experimente machen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 27.07.17 00:52
Wall Street schockiert: Trump will radikalen System-Wechsel Dieser Artikel ist nur für DWN-Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich unter „Gratismonat beginnen“. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.04.17 02:32
EZB warnt überraschend deutlich vor dem Crash Die Europäische Zentralbank warnt überraschend deutlich vor schweren Verwerfungen an den Finanzmärkten. Die Verwundbarkeit europäischer Banken sei hoch. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.11.16 09:29
EU-Finanzminister gegen neue Kapital-Anforderungen für Banken Die EU-Finanzminister kämpfen gegen eine Verschärfung der Kapitalvorschriften für Banken. Doch der Kampf findet am falschen Schauplatz statt. Die europäischen Banken werden erst sicherer, wenn das Trennbankensystem wieder eingeführt wird. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.10.16 00:54
Die Zeit läuft ab: In Europa werden viele Banken verschwinden Die europäischen Banken bleiben unter erheblichem Druck. Die EZB liefert ihnen zwar ein Notpflaster, hat ihnen jedoch wegen der Geldpolitik in der Substanz geschadet. Finanzinvestoren drängen auf eine Bereinigung des Marktes. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 06.10.16 01:56
Summers: Banken sind nicht sicherer als vor dem Crash Ein Arbeitspapier zur Stabilität von Großbanken kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Die Finanzinstitute sind heute keineswegs stabiler als vor der Finanzkrise von 2008. Große Zusammenbrüche sind weiterhin möglich, meint der frühere US-Finanzminister Larry Summers. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.09.16 00:17
Lebensmittel-Skandal in Europa: Gifte und Chemikalien gefährden Gesundheit Gefärbte Oliven, mit Dünger versetzter Zucker, gepanschter Wein: Polizei und Zoll haben in 57 Ländern eine Rekordmenge von gefälschten Lebensmitteln und Getränken sichergestellt. Für die Konsumenten bedeutet das hohe Gesundheitsrisiken. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.03.16 12:43
Banken rüsten sich für Ausfall von Öl-Krediten Ein Teil der an Ölfirmen vergebenen Kredite gilt als ausfallgefährdet. Erste Banken reagieren bereits mit einer Aufstockung ihrer Reserven. Einer Studie zufolge sind rund ein Drittel aller US-Ölfirmen vom Bankrott bedroht. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.02.16 16:36
Die Geldschwemme der EZB kann Europas Konjunktur nicht beleben Die Geldschwemme der EZB ist wirkungslos: Sie erreicht die Realwirtschaft nicht, weil Kredite an Unternehmen überreguliert sind, Spekulationen dagegen weiter ungebremst getätigt werden können. Sie EZB sitzt in der Falle - das billige Geld kann die Wirtschaft nicht beleben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Ronald Barazon | 06.12.15 23:47
Banken bei Rohstoff-Konzern Glencore mit 100 Milliarden Dollar im Risiko Glencore will die Anleger davon überzeugen, dass das Unternehmen kein Liquiditätsrisiko aufweist. Doch die Banken haben bei Glencore ein Kreditrisiko von schätzungsweise 100 Milliarden Dollar. Die Risiken, die in den Derivaten stecken, sind hier nicht mitgerechnet. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.10.15 00:38
Schweizerische Nationalbank verzockt sich mit Apple-Aktien Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im großen Stil Apple-Aktien gekauft. Der jüngste Kurs-Sturz hat der SNB etwa 90 Millionen Dollar Verlust beschert. Das Beispiel zeigt, wie riskant es für die Steuerzahler werden könnte, wenn sich Zentralbanken auf einmal wie Hedge-Fonds gerieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.08.15 00:07
Belastungen für langfristige Immobilien-Kredite möglich Der Bundesverband Deutscher Banken hat einen neuen internationalen Regulierungsvorschlag kritisiert, da dieser vor allem Langzeitkredite wie Immobilienkäufe benachteilige. Stattdessen sollten Risikopositionen individuell bewertet werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.07.15 00:04