EU will Kredit-Pakete in Europa etablieren Die EU will, dass die Banken Kredite verkaufen – ein Instrument, das die Finanzkrise mit ausgelöst hat. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Ronald Barazon | 12.06.17 00:13
Die nächste Krise: Europas Sparer haften für marode italienische Banken Die italienischen Banken werden zum Problem für die Sparer in Europa: Mit der Wiedereinführung der giftigen Subprime-Verbriefung steigt das Risiko, wenn die Banken-Union zur großen Haftungsunion wird. Die Verbriefung ist in vollem Gang, wirklich öffentlich bekannt ist das Problem nicht. Bernd Lüthje, Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 05.03.16 17:11
Goldman Sachs zahlt 5,1 Milliarden Dollar wegen Subprime Goldman Sachs hat sich mit der Regierung auf eine Milliarden-Zahlung wegen betrügerischer Subprime-Kredite geeinigt. Die Bank kann die Zahlung allerdings von der Steuer absetzen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.01.16 14:43
Banken werten Facebook-Posts aus, um Bonität zu erkunden Um neue Kunden für Kredite zu finden, scannen amerikanische Analyse-Institute die Sozialen Medien: So sollen etwa Facebook-Posts Auskunft darüber geben, ob jemand kreditwürdig ist. Wer häufig schreibt, er sei betrunken, verschlechtere sein persönliches Kredit-Rating. Wer häufig Filme leiht, erhalte hingegen Pluspunkte. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.10.15 00:00
Top-Ökonom: Die USA sind der kranke Mann der Weltwirtschaft Der Chefvolkswirt der Bremer Landesbank, Folker Hellmeyer, fordert die Emanzipation Europas von den USA. Die US-Regierung versuche, die Euro-Zone nach dem Prinzip „Teile und herrsche!“ zu destabilisieren. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Der Konsum auf Pump in den USA sei nicht nachhaltig und habe die USA schon wieder auf Crash-Kurs gebracht. Die viel gescholtene Euro-Zone habe die viel bessere Wirtschaft. Europa sollte sich daher in Richtung Chinas und Russlands orientieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.07.15 01:29
Auto-Kredite in den USA: Banken zurück im Subprime-Kasino Santander Consumer USA hat in der vergangenen Woche Anleihen in Höhe von 712 Millionen Dollar begeben. Doch diese sind mit Subprime-Autokrediten unterlegt, die zu einer Finanzkrise führen könnte, welche der Hypotheken-Krise 2007 in nichts nachstehen würde, warnt der Regulierer. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.03.15 00:17
Banken in den USA: Whistleblowerin kämpft gegen ein Kartell des Schweigens Nach der Finanzkrise kauften sich die Banken mit hohen Strafzahlungen von allen Anschuldigungen frei. Die US-Justiz nutzte die Gelegenheit, um die Staatskassen zu füllen und sich als Sieger im Kampf gegen die Banken zu präsentieren. Doch tatsächlich ging es nur darum, den größten Fall von Wirtschaftskriminalität zu vertuschen, wie eine Whistlerblowerin nun berichtet. Ihr Zeugnis wurde bei der Wahrheitsfindung nicht gehört - wegen angeblicher Befangenheit. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.11.14 17:46
USA: Nach der Krise schnappen sich Spekulanten Geister-Siedlungen In den USA stehen nach der Immobilien-Krise immer noch ganze Stadtviertel leer. Wegen der leeren Staatskassen verschachern die Kommunen die leerstehenden Häuser an Spekulanten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.11.14 00:37
Rückkehr der Finanzkrise: Blase bei Auto-Krediten droht zu platzen Auto-Finanzieren haben wegen des billigen Zentralbank-Geldes offenbar massiv Kredite an Kunden mit schlechter Bonität ausgereicht, um ihre Absätze anzukurbeln. Die faulen Kredite wurde gebündelt (ABS), damit Investoren in Zeiten der Null-Zinsen Rendite machen konnten. Die giftigen Papiere sind, wie seinerzeit die US-Subprime-Kredite, weltweit verstreut. Nun droht die Blase zu platzen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 27.10.14, 22:18
Die EZB will Markt für Wertpapiere in Europa Im Schatten der geopolitischen Wirrnisse wandelt Mario Draghi die EZB zu einer über allen stehenden Großbank und zugleich zu einer Planungskommission um. Bernd Lüthje, Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.08.14, 01:18
Banken werfen deutschen Konsumenten Dummheit vor Die Deutschen sind klüger als ihre Banken: Sie verstehen die Finanzprodukte nicht - weil die meisten Produkte nichts sind als in Wortgeklingel verpackte heiße Luft. Auch die Briten sagen, dass es sich bei der Finanzindustrie um eine Fantasy-Branche handelt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 22.08.13, 23:24
Offizielle Crash-Warnung: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht gefährliche Blase Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt die Banken vor einem Crash: Durch die niedrigen Zinsen hätten sich bei vielen riskanten Assets Blasen gebildet. Konkret heißt das: Auch die Zentralbanken sind am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.01.13, 01:21