Bundesregierung streicht Kauf-Prämie für letztes Tesla-Modell Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat das letzte Modell des Autobauers Tesla von der Förderliste genommen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.01.19 15:41
Tesla schließt weitere Verzögerungen beim Model 3 nicht aus Tesla kämpft auf dem Weg, ein verlässlicher Auto-Hersteller zu werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.02.18 10:40
Österreichs Handwerker fordern weitere Subvention Handwerk und Gewerbe befinden sich nach wie vor in einer schlechten wirtschaftlichen Lage. Die Umsätze der Branche sind im ersten Halbjahr dieses Jahres weiter gesunken. Die Vorsitzende der Bundessparte Gewerbe und Handwerk und der Direktor der KMU-Forschung Austria fordern deswegen die Wiedereinführung des Handwerkerbonus. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.10.15 14:43
EuGH: Deutschland muss Ökostrom aus dem Ausland nicht subventionieren Der Europäische Gerichtshof hat die Energiewende in einem Urteil gestärkt. Ausländische Ökostrom-Produzenten haben kein Anrecht auf deutsche Fördergelder. Die deutschen Stromkunden müssen auch weiterhin nur den Ausbau umweltfreundlicher Technologien im eigenen Land bezahlen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.07.14, 16:01
Blackout-Gefahr: Strom-Konzerne reduzieren Kapazitäten Die Energie-Konzerne wollen 47 Gas- und Kohlekraftwerke stillegen. Die Abschaltung würde die Versorgungssicherheit in Deutschland gefährden. Durch die staatlichen Subventionen für Öko-Energien lohnt es sich für sie kaum noch, auf fossile Brennstoffe zu setzen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 16.04.14, 11:59
EU: Steuergelder für Privat-Armee in Griechenland Private Sicherheitsfirmen sollen Asylantenheime in Griechenland überwachen. Die Institutionen sind mit 35 Millionen Euro von der EU finanziert. Allerdings ist ihr Zustand so schlecht, dass sich von dort aus Krankheiten ausbreiten, sagt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Das Geld der Steuerzahler ist anscheinend nicht an der richtigen Stelle angekommen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.04.14, 00:19
Ende eines Hypes: Solar-Branche hat 15 Milliarden Euro verbrannt Fast alle deutschen Solar-Unternehmen sind mittlerweile pleite. Investoren in Energie aus Sonnenlicht haben insgesamt 15 Milliarden Euro verloren. Die Konkurrenz in China ist zu stark. Die Energiewende gescheitert. Der Hype hat ein abruptes Ende gefunden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.08.13, 00:25
Handelskrieg: China kontert mit Strafzöllen gegen EU-Weine Die Antwort der chinesischen Regierung auf die Strafzölle gegen Solar-Module aus China folgt schnell. Das chinesische Handelsministerium plant die Einführung von Sonderzöllen auf europäische Weine. Frankreich träfe dies am stärksten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 05.06.13, 11:31
US-Konzern beleidigt französische Arbeiter, weil er keine Subvention bekam So arbeiten die internationalen Konzerne: Weil der US-Reifenhersteller von der französischen Regierung keine Subventionen für ein Werk in Amiens erhalten hat, beschimpft er nun öffentlich die Franzosen: Die Arbeiter in dem Land seien faul und überbezahlt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.02.13, 01:40
Auto-Krise: Fiat und Peugeot können nur mit Staatshilfe überleben Steuerzahler in Europa werden einige Autohersteller retten müssen. Davon geht der Finanzchef von VW aus. Gerade Kleinwagenhersteller in Südeuropa benötigen Hilfe sagt Hans Dieter Pötsch. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 27.09.12, 23:08