BMW und Mercedes: China ist der beste Markt Die deutschen Autohersteller profitieren stark von der großen Nachfrage aus China. Der steigende Umsatz in Asien kann sogar die Schwierigkeiten aus Europa ausgleichen. Europa hat für BMW und Mercedes an Bedeutung verloren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 06.06.13, 15:24
Rezession: Deutsche Maschinen-Exporte brechen ein Der Umsatz der deutschen Industrie ist im Januar weiter geschrumpft. Er liegt nun um 3 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Dezember schrumpfte der Umsatz des Maschinenbaus um 7,5 Prozent. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.03.13, 13:01
Keine Kaufkraft: Discounter Aldi und Lidl boomen In den vergangenen Monaten gewannen die deutschen Discounter deutlich an Marktanteile. Ihre Umsätze mit Lebensmitteln stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent. Der Boom der Discounter zeigt: Krisen-Bewußtsein und Inflation sind in Deutschland angekommen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.03.13, 00:33
„Ich bin doch nicht blöd“: Media-Markt zieht aus China ab Die sieben Media-Märkte in Shanghai haben 2012 einen Verlust von 40 Millionen Euro verzeichnet. Mehr als hundert Märkte wollte Metro in China ursprünglich eröffnen. Nun ist man froh, wenn man die Läden irgendwie verkaufen kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.01.13, 10:29
Schlechtes Auslandsgeschäft: Umsätze der deutschen Industrie brechen ein Den dritten Monat in Folge hat die deutsche Industrie einen Einnahmenrückgang hinnehmen müssen. Die Umsätze fielen im November um 1,1 Prozent. Sowohl der schlechte Umsatz mit der Eurozone als auch mit dem restlichen Ausland war dafür verantwortlich. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.01.13, 09:48
Griechenland: Importe brechen wegen Krise ein Die Griechen haben kein Geld mehr für den Konsum. Daher sind im Juli auch die Importe massiv eingebrochen. Das leichte Wachstum bei den Exporten kann diese negative Entwicklung nicht ausgleichen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.09.12, 23:54
Umsatz deutscher Einzelhändler im Keller Im Juli sind die Umsätze der deutschen Einzelhändler so stark gefallen wie zuletzt vor einem Jahr. Ökonomen hatten mit einem leichten Plus gerechnet. Das aktuelle Geschäftsklima verweist auf eine Fortsetzung des Umsatz-Rückgangs auch im August. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.08.12, 10:43
Deutsche Industrie: Größter Umsatzrückgang seit 10 Monaten Sowohl im Ausland als auch in Deutschland sind die Geschäfte im Verarbeitenden Gewerbe im Juni zurückgegangen. Der Umsatz der Industrie fiel um 1,6 Prozent – so viel, wie zuletzt im September 2011. Besonders bei den chemischen Erzeugnissen kam es zu starken Rückgängen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 09.08.12, 09:35
Eurozone: Einzelhandel bricht wegen Arbeitslosigkeit und schwindender Kaufkraft ein In Frankreich hat der Einzelhandel einen der schlimmsten Monate seit Beginn der Aufzeichnungen hinter sich. Die Gewinne sind rekordverdächtig stark eingebrochen, immer mehr Angestellte werden gekündigt. In der gesamten Eurozone ist der Umsatz das neunte mal in Folge gefallen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.07.12, 13:01
Umsatz im deutschen Einzelhandel verliert deutlich an Fahrt Der deutsche Einzelhandel konnte nur mit Mühe im Juli ein Umsatzwachstum verzeichnen – der Umsatz notierte auf dem tiefsten Stand seit drei Monaten. Die Nachfrage hat deutlich nachgelassen und entsprechend der schlechten Konjunkturerwarten sank die Einstellungsbereitschaft des Einzelhandels auf ein 7-Monats-Tief. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.07.12, 12:11
Das Internet verschlafen: Neckermann ist pleite Der Versandhändler Neckermann hat Insolvenzantrag gestellt. Trotz eines neuen Konzepts war der Eigentümer nicht mehr bereit, weitere Finanzierungsmittel zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen hatte zu lang am Kataloggeschäft festgehalten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.07.12, 09:56
JP Morgan mit Mega-Verlust von 4,4 Milliarden Dollar: Wird Jamie Dimon gefeuert? JP Morgan muss einen wesentlich höheren Verlust durch Spekulationsgeschäfte melden. Nun gerät mit Jamie Dimon der nächste Star-Banker in die Kritik. Vor ihm hatte schon Bob Diamond von Barclays abtreten müssen. Diamond wird nun vom selben Anwalt vertreten, der wiederum den ehemaligen Goldman Banker und MF Global Pleitier Jon Corzine vertritt. Es könnte also ein heißer Sommer für einige Spitzen-Banker werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.07.12, 14:45
Nachfrage bricht ein: Spanien wird Defizit-Ziel verfehlen Spanien wird seine Ziele für die Neuverschuldung in diesem Jahr wieder nicht erreichen können. Ökonomen gehen davon aus, dass die niedrige Nachfrage im Einzelhandel die Defizitziele Spaniens unerreichbar machen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 00:09
Griechenland: Konsum wird zum Fremdwort, Einzelhandel bricht erneut ein Der Umsatz im Einzelhandel ist in Griechenland im Februar noch stärker zurückgegangen als bereits im Januar. Der Grund: Die Griechen reduzieren ihre Ausgaben auf das Notwendigste. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.05.12, 00:11