Deutsche Industrie fordert Handels-Abkommen mit China Deutsche Industrie fordert Handels-Abkommen mit China. (Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich) Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.03.17 11:26
Deutscher Maschinenbau will in Afrika investieren Die deutschen Maschinenbauer unterstützen die Bundesregierung bei der Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.01.17 01:36
Großaufträge im Maschinenbau retten Bilanz der Industrie Im März konnte die Industrie ein Auftragsplus in Höhe von fast zwei Prozent verbuchen. Allerdings sind die Aussichten instabil. Ohne die Großaufträge aus dem Bereich der Maschinenbauer hätte die deutsche Industrie ein Minus in den Auftragsbüchern gehabt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.05.16 00:03
Maschinenbau: Bestellungen aus dem Ausland legen zu Die deutsche Industrie hat im November des vergangenen Jahres wieder mehr Aufträge erhalten. Besonders nachgefragt wurden deutsche Maschinen demnach in anderen Euro-Ländern. Die Aussichten für 2016 bleiben nach Angaben des Branchenverbands VDMA aber eher trüb. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.01.16 13:33
Deutsche Maschinenbauer: Schlechte Prognose für 2016 Deutsche Maschinenbauer erwarten auch 2016 eine Stagnation. Neben den Russland-Sanktionen würden mittlerweile die Krisen weltweit zunehmen. Diese seien auch bei den deutschen Maschinenbauern spürbar, so der Verband. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.10.15 10:36
Russland-Sanktionen belasten deutsche Maschinenbauer Im August kämpften die deutschen Maschinenbauer mit erheblichen Rückgängen bei den Bestellungen. Vor allem die Russland-Sanktionen bereiten den Unternehmen weiterhin erhebliche Probleme. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.09.15 15:25
Großaufträge im Juli für deutschen Maschinenbau Nachdem der Branchenverband VDMA seine Jahresprognose im Juli nach unten korrigieren musste, konnte nun zumindest ein kleines Auftragsplus durch Großaufträge aus der EU und Deutschland verzeichnet werden. Sorge bereiten jedoch noch immer China und Russland. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.09.15 14:54
Deutsche Maschinenbauer melden schwere Verluste in Russland Die Exporte der deutschen Maschinenbauer nach Russland sind um 30 Prozent eingebrochen. Der Verband der Maschinenbauer sieht nicht nur die EU-Sanktionen als Problem. Offenbar gibt es in Russland ein grundsätzliches Problem: Die russische Wirtschaft gerät in den Sog der stürzenden Rohstoffpreise. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.07.15 11:30
Produktion: Deutscher Maschinenbau senkt Prognose deutlich Die Maschinenbauer senken aufgrund mangelnde Geschäfte ihre Prognose für 2015. Der erwartete Anstieg von zwei Prozent bleibt laut Branchenverband aus. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.07.15 14:25
Deutsche Maschinenbauer trotzig: Sanktionen gegen Russland sind sinnlos Die deutschen Maschinenbauer werden sich trotz der aus ihrer Sicht für alle Beteiligten schädlichen Sanktionen nicht aus Russland zurückziehen. Allerdings ist die Situation durchaus kritisch: Der schwache Rubel treibt die russischen Unternehmen in die Arme von chinesischen Maschinenbauern, die den Deutschen den Markt abjagen könnten. Es ist zu bezweifeln, dass den EU-Politikern diese Langzeitfolgen bewusst sind. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.06.15 15:07
Maschinenbauer: Russland-Krise hinterlässt immer tiefere Spuren Die Russland-Krise macht den deutschen Maschinenbauern schwer zu schaffen: Im April verzeichneten die Sparte im Vergleich zum Vorjahresmonat zwei Prozent weniger Bestellungen. Die Unternehmen fürchten, den russischen Markt an die Konkurrenz aus China dauerhaft zu verlieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.06.15 11:39
Vorbild Russland: Deutsche Unternehmen wollen in den Iran exportieren Nachdem Russland seine Raketenabwehr in den Iran liefert, scharren auch die deutschen Unternehmen in den Startlöchern: Die Exporte in den Iran könnten sich nach einem endgültigen Atom-Deal mit Teheran sogar verdoppeln. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.04.15 01:24
Minus 26,3 Prozent: Deutsche Exporte nach Russland brechen ein Deutsche Unternehmen bekommen die Sanktionen gegen Russland massiv zu spüren. Die Exporte sind massiv eingebrochen, die mittelständischen Unternehmen im Maschinenbau halten sogar einen Rückgang von 35 Prozent für möglich. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.10.14, 00:16
Auftrags-Einbrüche bei Russland-Geschäft für Maschinenbauer Ein deutlicher Einbruch der Aufträge und Finanzierungsprobleme belasten das Russland-Geschäft der deutschen Maschinenbauer. Innerhalb eines Monats sind die russischen Aufträge um 60 Prozent zurückgegangen. Zudem herrscht wegen möglicher Sanktionen aufgrund des Ukraine-Konflikts „extreme“ Verunsicherung, so Branchenvertreter. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.06.14, 13:27
Deutsche Maschinenbauer schwach in Schwellenländern Deutsche Maschinenbauer sehen sich mit einer schwachen Nachfrage aus Nicht-Euro-Ländern konfrontiert. Besonders die Bestellungen aus Russland, Brasilien, China und Indien waren rückläufig. Von Februar bis April sanken die Auslandsaufträge um 7 Prozent. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.06.14, 11:34
Maschinenbauer sehen viel Wachstumspotenzial in Afrika Der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagebauer, Reinhold Festge, sieht Afrika als wichtigen Wachstumsmarkt an. Der Absatz von deutschen Maschinen stieg dort im letzten Jahr um elf Prozent. Afrika dürfe auch in Zukunft nicht nur der Konkurrenz aus China und den USA überlassen werden, so Festge. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.04.14, 11:48
Spionage: USA saugen bei deutschen Unternehmen Know-How ab Der größte Nutzen der NSA-Aktivitäten liegt in der umfassenden Industrie-Spionage: Vor allem deutsche Mittelständler haben Erfolg und Know-How. Die Amerikaner wollen wissen, wie man Weltmarktführer jenseits des militärisch-industriellen Komplexes werden kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Georg Erber | 02.11.13, 00:33
Deutsche Maschinenbauer verfehlen Prognose deutlich Produktion der Maschinenbauer ist bis August im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent gesunken. Für das gesamte Jahr wird die Branche ebenfalls mit einem Minus abschließen. Der Maschinenbau-Verband fordert Reformen, die Investitionen wieder attraktiver machen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.10.13, 01:05
Maschinenbau: Auftragseingang minus 11 Prozent Sowohl im Inland als auch im Ausland sind die Bestellungen bei den deutschen Maschinenbauern im August deutlich zurückgegangen – den zehnten Monat in Folge. Ob und inwiefern die Entscheidungen der EZB und des Bundesverfassungsgerichts positive Auswirkungen auf die Maschinenbauer haben werden, wird sich erst noch zeigen, so der Chefsvolkswirt des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.10.12, 11:25
Deutsche Maschinenbauer für Rauswurf Griechenlands aus dem Euro „Das große Projekt Europa ist gefährdet“, warnt der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau in einer Stellungnahme. Wenn Griechenland „strukturell nicht rettbar“ ist, muss es den Euro verlassen. Der Verband stehe hinter der Bundeskanzlerin, sie müsse eine „klare, harte Linie fahren“. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.07.12, 00:40