• AKTUELLE THEMEN:
  • Ölpreis
  • Geldpolitik
  • Energiewende
  • Krypto-Monitor
  • China
  • Nord Stream 2
  • Bankenkrise
  • Elektroauto
  • Mehr...
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
  • Login
  • Registrieren
  • Abonnement
  • Print-Magazin
  • Leserservice
  • Home
  • Politik
  • Mittelstand
  • Welt
  • Finanzen
  • Auto
  • Innovation
  • Gesellschaft
Startseite › Wahlgeschenke
Alle Artikel zu:

Wahlgeschenke

Wahlgeschenk: Gabriel will jedem Strom-Verbraucher 20 Euro schenken

Die hohen Stromkosten ärgern die Wähler. Daher verspricht die SPD, jedem Verbraucher 20,50 Euro Stromsteuern pro Jahr zu erlassen, wenn sie die Wahl gewinnt. Die Pläne werden aber unter anderem wegen des unverhältnismäßigen bürokratischen Aufwands kritisiert.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  02.02.13, 23:36

Bund der Steuerzahler: „Wir sitzen in Deutschland auf einem Pulverfass“

Die Zinsen, die Deutschland für seine Schulden zahlen muss, sind bereits der zweitgrößte Posten im Bundeshaushalt. Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, sieht in der Euro-Schuldenkrise eine brandgefährliche Dynamik: Die deutschen Steuerzahler haften nämlich bereits mit 509 Milliarden für ausländische Schulden - Tendenz steigend.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  13.07.12, 22:57
DWN Telegramm

Erfahren Sie mehr >>
Top News
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
19.04.2018
Geopolitische Wünsche? EU zögert noch bei neuen Krediten für Griechenland
Der griechische Premierminister Alexis Tsipras. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 19. April 2018, 14:17 Uhr
Neue Krise am Horizont Merkel und Macron können sich nicht auf EU-Reform einigen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron am 19. April in Berlin. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 19. April 2018, 16:08 Uhr
Krypto-Monitor 19. April Amazon will der Strafverfolgung helfen, Bitcoin-Nutzer zu identifizieren
Amazon-Chef Jeff Bezos. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 19. April 2018, 21:02 Uhr
Geringe Verschuldung Ratingagentur: Russlands Wirtschaft gegen US-Sanktionen immun
US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin unterhalten sich am 11.11.2017 in Da Nang (Vietnam) beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec). (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 19. April 2018, 9:34 Uhr
„Maximaler Druck“ Opel kündigt europaweit Verträge mit Händlern
Ein Opel-Händler. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 19. April 2018, 17:06 Uhr
Weitreichender Einfluss EU zieht Kontrolle über Neuwagen-Zulassungen in Europa an sich
Neuwagen werden auf einem Binnenschiff über den Rhein in Düsseldorf gefahren. (Foto: dpa)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten 19. April 2018, 16:22 Uhr
DWN bei Facebook
Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Börse & Märkte powered by wallstreet:online Logo
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z
  • © 2018 Blogform Social Media  | 
  • Impressum  | 
  • AGB  | 
  • Datenschutz  | 
  • Kontakt  | 
  • RSS
  • Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Das Unternehmen  | 
  • Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Das Magazin  | 
  • Facebook  | 
  • Google Plus  | 
  • Twitter  | 
  • Xing  | 
  • LinkedIn  | 
  • Youtube  | 
  • Herausgeber
mobile Version