Korruption mit Steuergeldern: Italien und Frankreich im Visier von OLAF EU-Gelder in Höhe von 450 Millionen Euro flossen bereits in die umstrittene Schnellzugstrecke zwischen Lyon und Turin. Weitere Milliarden sollen folgen. Die Untersuchungen zu möglichen Mafia-Verbindungen und aufgrund zu hoher Kosten sind noch nicht abgeschlossen. Hollande und sein italienischer Amtskollege wollen aber dennoch weitermachen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 25.02.15 23:01
Europäische Investitionsbank will nicht Retter der Südstaaten sein Die Politik macht sich zu große Hoffnungen, dass die Europäische Investitionsbank die Eurokrise lösen kann. Die EIB warnt, dass ihre Möglichkeiten begrenzt sind und fordert, die Politiker sollten sich keinen Wachstums-Illusionen hingeben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.06.12, 21:37