Politik

In Griechenland boomt das Geschäft mit gefälschten Pässen

Seit Beginn der Flüchtlingskrise hat sich in Griechenland ein neues Geschäftsfeld entwickelt: Der Menschenhandel floriert. Vor allem die Passfälscher operieren von Athen aus.
03.12.2015 23:26
Lesezeit: 1 min

Die griechische Polizei hat Anfang Oktober eine Gruppe von Menschenhändlern verdächtigt. Zwölf Verdächtige aus Pakistan, Ägypten, Irak und Syrien wurden verhaftet. Nach Angaben der Polizei haben die Verdächtigen dabei geholfen, mithilfe von gefälschten Pässen im großen Stil Flüchtlinge von der Türkei nach Westeuropa zu schmuggeln. Die Verdächtigten operierten in Athen und Kos. Der Großteil dieser Gruppe sei aber untergetaucht, heißt es.

Dieses Beispiel ist nur eines von vielen. Die griechische Zeitung Kathimerini deckt in einer Reportage auf, wie die Menschenhändler ihr Geschäft mit gefälschten Pässen aufziehen. Der erste Kontakt erfolgt über Facebook, dort gibt es gleich mehrere Seiten, die syrische Pässe anbieten.

Die Masche der Fälscher: Sie verwenden meist echte Pässe, Name und die Stempel werden nicht verändert. Das macht es für Zöllner schwer Manipulationen zu entdecken, da sie einen echten Pass in den Händen halten.

Besonders begehrt sind Pässe aus Syrien und Pakistan. Ein weiteres Plus ist, wenn bereits zahlreiche Ein- und Ausreisestempel im Stempel sind – etwa aus der Türkei. Dann würden die Zollbeamten weniger prüfen. Der Pass müsste lediglich mit dem Foto des Flüchtenden und einem neuen Einreisestempel aktualisiert werden. Das Foto schicken die Flüchtlinge meist via Facebook zu den Fälschern

Laut dem Kontaktmann der Kathimerini sind die Fälscher-Netzwerke grenzüberschreitend aktiv. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ländern sei unerlässlich. Erst kürzlich wurden in einem Paket am Athener Flughafen 4.000 gefälschte Aufenthaltsgenehmigungen entdeckt. Die Sendung kam aus China. Wenn ein Pass doch mal völlig gefälscht wird, dann kommt das Rohmaterial aus Bulgarien. In der Türkei und Syrien sitzen Hintermänner, die sich um die Stempel in den Dokumenten kümmern.

Weil die Fälscher am besten mit den gebrauchten Pässen arbeiten können, müssen die Flüchtlinge ein hohes Pfand hinterlassen. Gelingt die Flucht müssen die Dokumente zurückgeschickt werden. Nach Erhalt schicken die Fälscher den Flüchtlingen einen Code zu, mit dem der Pfand abgehoben werden kann.

Doch auch rund um die reine Fälschungsarbeit floriert das Geschäft: Den Flüchtlingen wird geraten, sich vor Anfertigung des Reisepass-Fotos rasieren zu lassen und ihre Kleidung anzupassen. Auch darauf haben sich einige Läden spezialisiert. Sie liegen laut der Zeitung in der Nähe einer belebten Einkaufsgegend in Athen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...

DWN
Panorama
Panorama Im Vatikan läuft die Papstwahl: Konklave könnte mehrere Tage dauern - die Hintergründe
07.05.2025

Streng geheim und streng ritualisiert: Seit diesem Mittwoch versammeln sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: So stärken Führungskräfte das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter
07.05.2025

Psychische Erkrankungen gelten laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023 als der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Umso wichtiger...

DWN
Politik
Politik AfD Brandenburg ebenfalls als gesichert rechtsextrem eingestuft - nach Rausschmiss vom Verfassungsschutzchef
07.05.2025

Einen Tag nachdem der Verfassungsschutzchef von Brandenburg von Landesinnenministerin Katrin Lange (SPD) überraschend abgesetzt worden,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Krisengeschüttelter Zulieferer ZF kürzt ab Mai Arbeitszeiten und Gehälter
07.05.2025

Der in tiefroten Zahlen steckende Autozulieferer ZF wird in der Konzernzentrale am Standort Friedrichshafen vorübergehend kürzere...

DWN
Politik
Politik Kriegszustand: Indien greift Pakistan an – Eskalation zwischen Atommächten droht
07.05.2025

Nach einem Terroranschlag in Kaschmir startet Indien gezielte Luftschläge – Pakistan spricht von zivilen Opfern und droht mit Vergeltung.