Technologie

Solarzellen kommen künftig aus der Spraydose

Kanadische Forscher haben eine Methode entwickelt, um Solarzellen auf flexible Oberflächen zu sprühen. Sie benutzen dazu flüssige „Farbe“ aus Colloidalen Quanten-LEDs. Diese winzigen lichtempfindlichen Teilchen ermöglichen es, den Solarzellen-Spray einfach und günstig herzustellen.
10.12.2014 10:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kanadische Forscher haben eine  Methode entwickelt, um Solarzellen auf flexible Oberflächen zu sprühen. Sie benutzen dazu winzige licht-empfindliche Materien, so gennante Colloidale Quanten-LEDs (CQDs). Diese ermöglichen es, den Solarzellen-Spray einfach und günstig herzustellen.

„Mein Traum ist es, dass eines Tages zwei Techniker mit Rucksäcken wie in dem Ghosbuster-Film zu uns nach Hause kommen und damit das Dach besprühen“ so der Entwickler Illan Kramer gegenüber dem Wissenschaftsmagazin phys.org. Kramer forscht an der Universität von Toronto in Kanada und hat seine Ergebnisse in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Der Solarspray könnte dem Entwickler zufolge beispielsweise auf eine flexible Folie gesprüht und auf allen erdenklichen Oberflächen angebracht werden: Von Gartenmöbeln bis zu Flugzeugtragflächen sei demnach alles denkbar. Ein solarbesprühtes Autodach produziert dabei genug Energie, um drei 100-Watt Birnen zu versorgen.

Benannt ist der SprayLD nach dem Herstellungsprozess ALD: Atomic Layer Deposition. Dabei werden Materialen in verschiedenen Schichten aufgetragen, die jeweils nur ein Atom breit sind.

SprayLD unterscheidet sich demnach zu früheren Systemen vor allem durch die Einfachheit der Handhabung und Fertigung: Eine mit CQDs versetzte Flüssigkeit wird direkt auf flexible Untergründe aufgetragen. Die Methode ähnelt dem Aufbringen von Druckertinte auf Papierrollen. Durch den vereinfachten Prozess kann die „Solarzellenfarbe“ leicht in bereits existierende Produktionsabläufe integriert werden. Dies stellt eine entscheidende Vorraussetzung für die kostengünstige Verbreitung dar. Auch die  verwendeten Sprühdosen können aus anderen Bereichen recycelt werden und müssen keine speziellen Anforderungen erfüllen. „Man kann alles praktisch aus der Kollektion auf einem Schrottplatz zusammenbauen, so haben wir es eigentlich auch gemacht“ so Kramer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...