Politik

Griechenland: Lebensmittelpreise explodieren

Obwohl die Rezession die Griechen seit fünf Jahren fest im Würgegriff hält, bleibt Griechenland im Hinblick auf die Konsumpreise eines der teuersten Länder in der Eurozone. Die Gründe für diese Preisentwicklung liegen in den hohen Transportkosten und den Steuern auf Lebensmittel.
03.10.2012 01:08
Lesezeit: 1 min

Die griechische Bevölkerung leidet unter den Einsparungen der Regierung, die Arbeitslosigkeit ist hoch und die Konsumausgaben sinken entsprechend der gekürzten Gehälter. Nichts desto trotz bleiben die Einkaufspreise in Griechenland überdurchschnittlich hoch. Die größten Preisanwächse gibt es bei Milch und Milchprodukten. Hier liegt der Durchschnittspreis 31,5 Prozent über dem Durchschnitt des Euroraums. Brot und Getreide liegen 16 Prozent über dem Durchschnitt, haben aber auch die höchsten Herstellungspreise in der Eurozone.

Der Grund für diese hohen Preisentwicklungen liegt in den hohen Transportkosten, insbesondere auf die Inseln Griechenlands. Ein anderer Grund ist die hohe Besteuerung auf Konsumgüter. Die ausländischen Gläubiger Griechenlands drängen daher auf die Senkung der Kosten für Konsumgüter, um diese an die Familieneinkommen zu koppeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Vereinte Nationen fordern Ende des Ukraine-Kriegs – US-Initiative scheitert
24.02.2025

Trump wollte die Welt auf einen moskaufreundlichen Ukraine-Kurs einschwören, doch Kiew und die EU-Staaten blockierten dies in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bildungsurlaub: Was ist das und warum profitieren auch Unternehmen davon?
24.02.2025

Bis zu 10 Tage Sonderurlaub können die meisten Arbeitnehmer für fortbildende Maßnahmen nehmen. Dieses Recht nehmen tatsächlich nur rund...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Regierungsbildung: Wirtschaftsverbände fordern Kurswechsel - was ist unter einer GroKo möglich?
24.02.2025

Die deutsche Wirtschaft sieht nach dem Wahlsieg der CDU einen klaren Auftrag für dringende Wirtschaftsreformen. Die Gewerkschaft IG Metall...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Selenskyj macht Nato-Beitritt zur Voraussetzung für seinen Rücktritt
24.02.2025

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj liefern sich ein rhetorisches Wortgefecht, bei dem für die...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen: FDP und BSW raus - Schwarz-Rot rechnerisch möglich
24.02.2025

Nach dem Sieg von CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2025 stehen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor. Eine Koalition mit der AfD hat die...

DWN
Panorama
Panorama Wahlergebnisse zeigen Spaltung zwischen jungen Frauen und Männern
24.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 zeigt eine starke Polarisierung unter jungen Wählern. Laut Generationenforscher Rüdiger Maas hängt dies stark...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Berufe mit Zukunft und gutem Gehalt - diese 9 Jobs bleiben erhalten
24.02.2025

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt tiefgreifend verändern. Einige Jobs sind sogar bedroht von der KI-Technologie. Andere...

DWN
Politik
Politik Habeck plant Rückzug aus der Politik - Grünen-Parteichefs wollen im Amt bleiben
24.02.2025

Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, will keine politisch "wichtige Funktion" mehr in der Partei ausfüllen. Die...