Politik

Griechenland: Lebensmittelpreise explodieren

Obwohl die Rezession die Griechen seit fünf Jahren fest im Würgegriff hält, bleibt Griechenland im Hinblick auf die Konsumpreise eines der teuersten Länder in der Eurozone. Die Gründe für diese Preisentwicklung liegen in den hohen Transportkosten und den Steuern auf Lebensmittel.
03.10.2012 01:08
Lesezeit: 1 min

Die griechische Bevölkerung leidet unter den Einsparungen der Regierung, die Arbeitslosigkeit ist hoch und die Konsumausgaben sinken entsprechend der gekürzten Gehälter. Nichts desto trotz bleiben die Einkaufspreise in Griechenland überdurchschnittlich hoch. Die größten Preisanwächse gibt es bei Milch und Milchprodukten. Hier liegt der Durchschnittspreis 31,5 Prozent über dem Durchschnitt des Euroraums. Brot und Getreide liegen 16 Prozent über dem Durchschnitt, haben aber auch die höchsten Herstellungspreise in der Eurozone.

Der Grund für diese hohen Preisentwicklungen liegt in den hohen Transportkosten, insbesondere auf die Inseln Griechenlands. Ein anderer Grund ist die hohe Besteuerung auf Konsumgüter. Die ausländischen Gläubiger Griechenlands drängen daher auf die Senkung der Kosten für Konsumgüter, um diese an die Familieneinkommen zu koppeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...