Politik

Bürger von Burgos zwingen Bürgermeister in die Knie

Die Massendemonstrationen in Burgos haben zum Erfolg geführt: Am Freitag gab der Bürgermeister dem Druck der Straße nach - ein umstrittenes Bauprojekt ist gestoppt, "um des sozialen Friedens willen", wie der Bürgermeister sagt.
17.01.2014 22:13
Lesezeit: 1 min

Ein umstrittener Straßenrückbau in der spanischen Stadt Burgos wird nicht umgesetzt: Das gab der Bürgermeister von Burgos, Javier Lacalle, am Freitag bekannt. Mit dem Millionen-Projekt, das sich die hoch verschuldete Stadt gar nicht leisten kann, hätten zahlreiche Anwohner ihre Parkplätze verloren.

In ganz Spanien war es darauf zu Massendemonstrationen gekommen, in Madrid gab es schwere Ausschreitungen (hier).

Nun knickt die Stadtregierung ein - und stoppt das Projekt, um den "sozialen Frieden" nicht zu gefährden.

Doch den Bürgern ist diese Entscheidung noch zu wenig: Sie fordern den Rücktritt des umstrittenen Bürgermeisters, der das Projekt an der Bevölkerung vor bei geplant hatte und sich mit dem harten Vorgehen der Polizei gegen die Demonstranten selbst ins politische Abseits gestellt hat. Das berichtet El Pais.

Dieser Rückzug auf Raten erinnert ein wenig an die letzten Monate der DDR: Auch damals hatten Politiker, nachdem sie von der Straße dazu gezwungen worden waren, umstrittene Projekte gestoppt, um den sozialen Frieden zu wahren (wie sie hofften).

Doch erst der Rücktritt der gesamten Elite beruhigte die Bürger - bis schließlich das ganze System zusammenbrach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...