Politik

Krise bei der Allianz: Pimco-Chef El-Erian wirft das Handtuch

Der Chef des größten Vermögensverwalters der Welt resigniert: Pimco verliert Mohamed El-Erian. Pimco war im vergangenen Jahr unter Druck geraten. El-Erian hat seit Jahren einen Rückkehr der Investment-Kultur zur Normalität gefordert - konnte sich aber gegen die Manipulations-Wut an den Märkten nicht durchsetzen.
22.01.2014 00:49
Lesezeit: 1 min

Mohamed El-Erian verlässt die Allianz-Tochter Pimco. Der Gründer von Pimco, Bill Gross, will an Bord bleiben.

Im vergangenen Jahr war Pimco unter erheblichen Druck geraten, weil das Unternehmen die notwendigen Renditen nicht mehr bringen konnte. Die Allianz gibt an, dass Kunden zwischen Juli und September 2013 knapp 30 Milliarden Euro aus dem Fonds abgezogen hätten. Umsatz und Gewinn gingen deutlich zurück.

Pimco ist der wichtigste Teil der Vermögensverwaltung im Allianz-Konzern. Wenn Pimco eine Erkältung hat, droht der Allianz, die auch im Lebensversicherungsgeschäft wegen der niedrigen Zinsen kämpfen muss, eine Lungenentzündung.

Mit El-Erian verliert die Allianz einen pragmatischen Investment-Profi, der auch als Mr. New Normal ging: El-Erian hatte in den vergangenen Jahren immer wieder davor gewarnt, dass die Kasino-Kultur im Anlagewesen nicht nachhaltig sei und alle Erwartungen wieder stärker in Einklang mit realen Vermögenswerten gebracht werden sollten.

Das will jedoch keiner in der Branche hören. Die Manipulationen schaffen schließlich die Möglichkeit auf glänzende Zahlen und damit satte Boni.

Pimco hatte sich vor allem bei US-Staatsanleihen verspekuliert. Vermutlich haben Gross und El-Erian den Fehler gemacht, die Vernunft zur Grundlage ihrer Wetten zu machen.

Die Zeiten, in denen das allerdings möglich war und Wetten sich daher als wichtiges Korrektiv erwiesen, sind längst vorbei.

Heute gilt: Ein neues Spiel, ein neues Glück.

Verstand und Logik bleiben die Exoten im Investment-Geschäft.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Mutterschutz, Veteranen, Strom - was sich im Juni ändert
15.05.2025

Während mit dem Sommer auch die Urlaubszeit beginnt, gilt für Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen bald eine neue Pflicht – und...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Gespräche in Istanbul: Nach neuem Sanktionspaket der EU - Putin kommt nicht
15.05.2025

Russlands Präsident Putin bleibt selbst den Friedensgesprächen in Istanbul fern. Was steckt hinter Putins demonstrativem Fernbleiben? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Alternative Investments – unverzichtbar, chancenreich und doch kein Allheilmittel
15.05.2025

Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch: Globale Krisen, politische Polarisierung, Inflationsdruck und regulatorische Verwerfungen...

DWN
Politik
Politik Europa will Verteidigungspakt – aber Frankreich kämpft um Fische
15.05.2025

Am 19. Mai treffen sich erstmals seit dem Brexit die Spitzen der EU und Großbritanniens zu einem hochrangigen Gipfel in London. Ziel ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...