Finanzen

Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische Schocks, Cyberangriffe und der Aufstieg unregulierter Finanzriesen.
16.08.2025 05:51
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
EBA-Chef José Manuel Campa warnt vor Risiken, die das europäische Finanzsystem ins Mark treffen könnten. (Foto: dpa) Foto: Ballesteros

Im Folgenden:

  • Welche drei Hauptgefahren sieht Europas oberster Bankenaufseher für das Finanzsystem?
  • Warum könnten geopolitische Spannungen und Zölle zur größten Bedrohung für europäische Banken werden?
  • Wie gefährlich ist der wachsende Einfluss von unregulierten "Nichtbanken" für die Finanzstabilität?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Technologie
    Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
    16.08.2025

    Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
    16.08.2025

    Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

    DWN
    Politik
    Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
    15.08.2025

    Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
    15.08.2025

    Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

    DWN
    Panorama
    Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
    15.08.2025

    Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
    15.08.2025

    Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

    DWN
    Politik
    Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
    15.08.2025

    Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
    15.08.2025

    Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...