Willkommen beim DWN-Leserservice!



1. Was ist der Unterschied zwischen einer Registrierung und einem DWN-Abo?

Eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ist kostenlos, zeitlich unbegrenzt und zieht keine Verpflichtungen nach sich. Mit dieser Registrierung haben Sie allerdings nur sehr beschränkten Zugriff auf unser Artikelangebot.

Ein DWN-Abo bestellen Sie aktiv mit der Eingabe Ihrer Zahlungsdetails. Je nach bestelltem Paket haben Sie unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten, die Sie auch ändern können (Wie ändere ich meine Zahlungsdetails?). Im Rahmen eines Abos haben Sie nach erfolgreichem Login auf unserer Homepage (Wie bleibe ich eingeloggt?) unbeschränkten Zugriff auf unser Artikel-Angebot.

Zu unserer Abo-Auswahl gelangen Sie hier.



2. Wo können Sie über DWN-Artikel diskutieren? / Gibt es eine Kommentarfunktion?

Wir haben uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion nicht weiter auf unserer Homepage anzubieten. Kritik, Anregungen und Hinweise nehmen wir selbstverständlich gerne per E-Mail über das Kontaktformular an.

Zu unserem Kontakt-Formular gelangen Sie hier.



3. Wie kann ich Artikel teilen?

Neben unserer Homepage, verfügen wir über diverse Social Media-Kanäle. Teilen Sie unsere Artikel via Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn oder Twitter. Natürlich können Sie unsere Beiträge auch per E-Mail versenden. Scrollen Sie hierfür ans Ende des gewünschten Artikels. Dort finden Sie das entsprechende Symbol.



4. Welche DWN-Abo-Pakete gibt es?

Unseren Lesern steht eine breite Auswahl an verschiedenen Abo-Paketen zur Verfügung. Je nach eigenem Bedürfnis, kann zwischen einem Online- Jahresabo, einem Online-Monatsabo oder einem Premium-Monatsabo bzw. Premium-Jahresabo gewählt werden. Unsere Premium-Angebote sind all jene gedacht, die es rein digital mögen, aber dennoch den Charme eines Magazins genießen möchten. Sie erhalten unser DWN-Magazin als ePaper-Ausgabe.

Zu unserer Abo-Auswahl gelangen Sie hier.



5. Mit welchen Geräten kann ich die DWN nutzen

Sie können unser Online-Angebot von jedem Gerät aus nutzen, ganz gleich, ob Rechner, Mobiltelefon oder Tablet. (Wie bleibe ich eingeloggt?).



Mein Account



1. Wie kann ich mein DWN-Abo-Paket ändern?

Sie können Ihr DWN-Abo-Paket jederzeit an Ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen. Beachten Sie hierzu jedoch die Laufzeit Ihres bisherigen DWN-Abos. Bei Monats-Paketen ist der Wechsel monatlich zum Stichtag der nächsten automatischen Verlängerung möglich. Bei Jahres-Paketen ist der Wechsel alle zwölf Monate zum Stichtag der nächsten automatischen Verlängerung möglich. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig, spätestens einen Tag vor der automatischen Verlängerung, bei unserem Leserservice. Natürlich können Sie auch außerhalb der regulären Laufzeiten DWN-Pakete dazu buchen. Unser Leserservice berät Sie hierzu gerne via E-Mail oder Telefon und sucht das passende Angebot für Sie heraus.



2. Wie kann ich meine Profil-Informationen einsehen und ändern?

Ihre hinterlegten Profil-Daten können Sie selbstverständlich jederzeit unter „Mein Profil“ einsehen. Für Detailfragen wenden Sie sich bitte an unseren Leserservice. Auch eine Änderung ist möglich, ganz gleich, ob Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten oder Firma. Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Leserservice. Wir nehmen die Änderung sehr gerne für Sie vor.

 

3. Wie kann ich mein Passwort ändern?

Sollten Sie ihr Passwort einmal verlegt haben, können Sie dieses selbst neu anfordern. Selbstverständlich hilft Ihnen dabei aber auch unser Leserservice gerne weiter.



4. Kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?

Natürlich. Die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse ist mit Ihrem DWN-Account verknüpft und wird in unserem System als einzigartig betrachtet. Wenden Sie sich für eine Änderung gerne an unseren Leserservice. Selbstverständlich können Sie auch den täglichen, kostenlosen Newsletter, unser DWN-Telegramm, auf eine andere E-Mail-Adresse umleiten lassen. Gerne wenden Sie sich hierfür ebenfalls an unseren Leserservice. Bitte beachten Sie jedoch: Um weiterhin alle Artikel lesen zu können, müssen Sie sich auch bei einer Umleitung mit Ihrer E-Mail-Adresse einloggen (Wie bleibe ich eingeloggt?), die zu Ihrem DWN-Abo gehört.



5. Wie erhalte ich meine Rechnung?

Wir verstehen, dass für die private als auch unternehmerische Buchhaltung Rechnungen benötigt werden. Daher haben wir Ihre Rechnungen alle zum Download in Ihrem Account hinterlegt. Gehen Sie hierzu bitte auf "MeinProfil" und hier in die Sektion "Abonnement".



6. Kann ich einen Account für jemand anderen eröffnen?

Das DWN-Abo-Paket (Welche DWN-Abo-Pakete gibt es?) als Geschenk ist derzeit nur auf Rechnung und als Jahresabo-Version möglich. Die Bezahlung erfolgt im Voraus.



Zahlung und Verwaltung



1. Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Wir bieten Ihnen für unsere Monats-Pakete die Zahlungsmöglichkeiten SEPA- Lastschrift, Paypal und Kreditkarte an. Jahres-Abos sind außerdem auch auf Rechnung möglich.



2. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für Leser außerhalb Deutschlands?

Auch außerhalb Deutschlands bieten wir Ihnen die Zahlungsmöglichkeiten SEPA- Lastschrift, Paypal und Kreditkarte an. Jahres-Abos sind außerdem auch auf Rechnung möglich.



3. Was kostet ein DWN-Abo und wie wird die Zahlung abgewickelt?

Die Abwicklung der Zahlung hängt von Ihrem gewählten Abo-Paket ab (Welche DWN-Abo-Pakete gibt es?). Sie erfolgt entweder monatlich oder jährlich. Stichtag ist stets das Datum Ihrer Bestellung. Unser Monats-Abo beläuft sich auf 13,99 Euro, das Jahresabo auf 139,99 Euro und unser großes Jahres-Kombi-Paket gibt es für 189,90 Euro (Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?).



4. Wie ändere ich meine Zahlungsdetails?

Natürlich können Sie ihre hinterlegten Zahlungsdetails jederzeit aktualisieren. Je nach Zahlungsart ( „Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?), halten wir hier für Sie verschiedene Formulare bereit, die Sie bei unserem Leserservice anfordern. Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch weiter.



5. Gibt es Kündigungsfristen?

Das DWN-Online-Monatsabo ist monatlich bis zum Tag vor der automatischen Verlängerung zum Stichtag kündbar. Ein Beispiel: Sie schließen das Monatsabo am 10. eines Monats ab. Bis spätestens 9. eines Monats kann dieses Abo schriftlich und formlos bei unserem Leserservice beendet werden. Das Kombi- und das Online-Jahresabo sind jährlich bis spätestens einen Tag vor dem nächsten Rechnungsdatum kündbar. Wenden Sie sich bitte in jedem Fall an unseren Leserservice oder melden Sie sich auf dem Postweg. Eine Kündigung per Telefon ist nicht möglich. Eine selbständige Stornierung der Paypal-Zahlung wird nicht als Kündigung akzeptiert. Wichtig zu wissen: Das Abbestellen des täglichen DWN-Telegramms ist keine Kündigung Ihres Abos (Wie kann ich den Newsletter abbestellen?).



6. Wie kann ich kündigen?

Bitte senden Sie uns ihren Kündigungswunsch schriftlich - per E-Mail an leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de. Bitte geben Sie in Ihrer Kündigung die E-Mail-Adresse an, mit der Sie Ihr Abonnement abgeschlossen haben. Sie erhalten von uns eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Wenden Sie sich bitte in jedem Fall an unseren Leserservice. Eine Kündigung per Telefon ist nicht möglich. Eine selbständige Stornierung der Paypal-Zahlung wird nicht als Kündigung akzeptiert. Wichtig zu wissen: Das Abbestellen des täglichen DWN-Telegramms ist keine Kündigung Ihres Abos (Wie kann ich den Newsletter abbestellen?).



Technische Fragen



1. Wie bleibe ich eingeloggt?

Um angemeldet zu bleiben, achten Sie darauf, dass während des Logins ein Haken im Kästchen „Angemeldet bleiben“ gesetzt ist. Bitte beachten Sie, dass das Löschen des Browser-Caches und das Blockieren von Cookies möglicherweise verhindern, dass Sie eingeloggt bleiben. Auch das Surfen im Inkognito-Modus kann das automatische Ausloggen begünstigen. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich sehr gerne an den Leserservice. Wir helfen gerne weiter!



2. Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?

Um das Passwort zurückzusetzen, können Sie diesen Link nutzen nutzen. Alternativ können Sie sich auch schriftlich oder telefonisch an unseren Leserservice wenden. Wir setzen Ihr Passwort sehr gerne manuell für Sie zurück.



Newsletter – Services



1. Was ist der Unterschied zwischen dem täglichen Newsletter per E-Mail (DWN-Telegramm oder MeinDWN) und einem Abo?

Der tägliche Newsletter per E-Mail ist ein kostenloser, zusätzlicher Service der DWN-Redaktion. Er ist nicht mit Ihrem Abo (Welche DWN-Abo-Pakete gibt es?) verbunden und kann getrennt bestellt (Wie kann ich den täglichen Newsletter bestellen?) und abbestellt (Wie kann ich den Newsletter abbestellen?) werden. Bestellen Sie den Newsletter ab, entspricht das nicht einer Abo-Kündigung (Wie kann ich kündigen?). Gleiches gilt für den Service MeinDWN (Was ist MeinDWN?).



2. Wie kann ich den täglichen Newsletter bestellen?

Unseren täglichen, kostenlosen Newsletter erhalten Sie automatisch mit Ihrer Registrierung.



3. Wie kann ich den Newsletter abbestellen?

Unser Newsletter ist ein tägliches, kostenloses Zusatzangebot der Redaktion. Dieser ist nicht mit Ihrem Abo (Welche DWN-Abo-Pakete gibt es?) verknüpft. Möchten Sie diesen Service nicht mehr nutzen, klicken Sie einfach am Ende der E-Mail auf „Newsletter abbestellen“.



4. Was ist MeinDWN?

MeinDWN ist Ihre persönliche Seite, auf der Sie die Anzeige und Bereitstellung der Inhalte anpassen können, die Sie interessieren. MeinDWN zeigt Ihnen eine Reihe von Artikeln, die seit Ihrem letzten Besuch veröffentlicht wurden. Aktivieren Sie den E-Mail-Service von MeinDWN und wir halten Sie auch per Email auf dem Laufenden. Sie können Artikel bereits während des Lesens speichern und fortfahren, wenn Sie mehr Zeit haben. Bei MeinDWN können Sie Autoren oder Themen auswählen, über die wir Sie informieren – wo und wann Sie wollen. Richten Sie Ihren MeinDWN-Service doch täglich ein! Möglich ist der Service jedoch auch wöchentlich oder monatlich.



5. Wie kann ich MeinDWN aktivieren?

Sie benötigen Ihren Benutzernamen, um MeinDWN nutzen zu können. Loggen Sie sich bitte auf der Homepage mit Ihren DWN-Zugangsdaten ein. Klicken Sie auf unserer Startseite auf das Feld „MeinDWN“. Begeben Sie sich in die Rubrik „Einstellungen“. Dort finden Sie prominent den Button „Einschalten“. Wenn Sie spezielle Schlagworte unter „Einstellungen“ auswählen, können Sie für jedes Thema eine Benachrichtigung mit einem Link erhalten, sobald ein Artikel darüber veröffentlicht wird – dies ist auf täglicher oder wöchentlicher Basis möglich. An dieser Stelle können Sie auch einzelne Schlagworte ein- und ausschalten.



6. Wie kann ich MeinDWN abstellen?

Um den MeinDWN-Service abzustellen, loggen Sie sich bitte auf der Homepage mit Ihren DWN-Zugangsdaten ein. Klicken Sie auf unserer Startseite auf das Feld „MeinDWN“. Begeben Sie sich in die Rubrik „Einstellungen“. Dort finden Sie prominent den Button „Ausschalten“.

 

Hier geht´s zum Archiv aller ePaper

DWN
Finanzen
Finanzen Energie-Investments in bewegten Zeiten: Chancen zwischen Atom, Wasserstoff und Sonne
27.10.2025

Die Welt verschlingt immer mehr Strom – von KI bis Rüstung. Atomkraft erlebt ein Comeback, Wasserstoff bleibt Wette auf die Zukunft,...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...

DWN
Immobilien
Immobilien Betongold in der Krise: Immobilienmarkt zwischen Zinsschock, Baukrise und Inflation
23.10.2025

„Jeder Mensch bezahlt im Laufe seines Lebens mindestens eine Immobilie. Und meistens ist es nicht die eigene.“ Dieser Spruch kursiert...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

Goldpreis-News

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis stabilisiert sich nach Korrektur – Anleger hoffen auf neue Aufwärtswelle
29.10.2025

Der Goldpreis schwankt heftig – zwischen Rekorden und Rücksetzern. Nach der jüngsten Korrektur hoffen Anleger nun auf eine neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis fällt stark: Erinnerungen an 2011: „Kaufen und halten“ funktioniert nicht
23.10.2025

Ein Kurssturz beendet die Rekordrally des Edelmetalls und erinnert Anleger an bittere Verluste vor 13 Jahren.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold im Portfolio: Experten diskutieren 15 bis 30 Prozent Anteil
23.10.2025

Gold ist wieder im Fokus der Investoren, doch viele halten bisher nur geringe Mengen. Eine Analyse historischer Daten zeigt, dass ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Warum Anleger jetzt vorsichtig sein sollten
22.10.2025

Der weltweite Goldhandel boomt wie nie zuvor. Doch hinter glänzenden Preisen lauern Risiken: Gold kann entweder Sicherheit oder Rendite...

Goldpreis-Chart in Dollar

Jetzt Goldpreis-Newsletter abonnieren
Klicken Sie auf [+], um über die Themen Gold, Goldpreis und andere Investment-Möglichkeiten informiert zu bleiben.

 

Rohstoff-News

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Politik
Politik Kritische Rohstoffe: Warum die EU im Wettlauf um seltene Erden gegen China und die USA verliert
29.10.2025

Seltene Erden und kritische Rohstoffe prägen die globale Wirtschaftspolitik. Während China und die USA ihre Interessen durchsetzen,...

DWN
Politik
Politik Gegengewicht zu China: Japan und USA stärken Allianz
28.10.2025

Die USA bleiben Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Vertiefung ihrer...

Unternehmen

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktionäre ebnen Musk den Weg: Aktien im Wert von einer Billion Dollar
07.11.2025

Elon Musk steht vor einer potenziellen Megabelohnung: Die Anteilseigner von Tesla haben einem außergewöhnlichen Vergütungspaket...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

Finanzen

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
07.11.2025

Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative...

Immobilien

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Immobilien
Immobilien Bestandsaufnahme Bauturbo: Das Heilmittel für den angespannten Wohnungsmarkt?
02.11.2025

Im Juni 2025 wurde der Bauturbo der neuen Bundesregierung "in Betrieb" genommen. Das Versprechen: mehr bezahlbarer Wohnraum, weniger...

DWN
Immobilien
Immobilien Preisdynamik am Mietmarkt: Mietanstieg auf Immobilienportalen schwächt sich ab
22.10.2025

Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts...

Politik

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Politik
Politik Merz am Amazonas – Kanzler setzt Zeichen für internationalen Klimaschutz
07.11.2025

Rund 20 Stunden Flug für gut 21 Stunden Aufenthalt: Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Brasilien, um am Amazonas Präsenz zu zeigen....

Wirtschaft

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg entzieht der russischen Wirtschaft die Kraft
07.11.2025

Die russische Wirtschaft gerät unter Druck: hohe Inflation, sinkendes Wachstum, militärische Überlastung und neue US-Sanktionen gegen...

Technologie

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Technologie
Technologie EU warnt: Reale Emissionen von Plug-in-Hybriden 5-mal so hoch wie angegeben
06.11.2025

Plug-in-Hybride gelten als umweltfreundliche Alternative, doch ihre realen CO₂-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben....

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

Panorama

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Panorama
Panorama „Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
31.10.2025

Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von...