Finanzen
Anzeige

Früh starten, langfristig profitieren – Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Je früher man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto vorteilhafter ist es. Nicht nur wegen der niedrigeren Beiträge für Jüngere, sondern auch wegen der in jungen Jahren meist unkomplizierten Gesundheitsprüfung.
13.08.2025 16:32
Aktualisiert: 01.09.2025 16:32
Lesezeit: 1 min
Früh starten, langfristig profitieren –  Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung
(Bildquelle: dpa)

Je früher man sich gegen Berufsunfähigkeit absichert, desto besser. Das liegt nicht nur an den günstigen Beiträgen für junge Menschen, sondern auch an der meist problemlosen Gesundheitsprüfung. Wer jung ist, ist in der Regel gesund – und genau das wird bei der Aufnahme in eine BU-Versicherung geprüft. Je mehr gesundheitliche Probleme bereits dokumentiert sind, desto schwieriger und teurer wird es, sich abzusichern.

Viele Menschen denken erst an eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn sie bereits mitten im Berufsleben stehen oder gesundheitliche Probleme auftreten. Doch dann ist es oft zu spät. Wer sich in jungen Jahren – etwa während der Ausbildung, des Studiums oder zum Berufsstart – absichert, kann sich günstige Konditionen sichern und gleichzeitig den Grundstein für eine stabile finanzielle Zukunft legen.

Zudem bieten viele Versicherer Nachversicherungsgarantien: Das bedeutet, dass man bei bestimmten Lebensereignissen – wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Kauf einer Immobilie – die Versicherungssumme erhöhen kann, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Diese Option ist besonders wertvoll, da sich der finanzielle Bedarf mit dem Lebensstandard verändert.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein langfristiger Schutz. Wer früh einsteigt, profitiert nicht nur von günstigeren Beiträgen, sondern auch von der Gewissheit, im Ernstfall abgesichert zu sein – über Jahrzehnte hinweg.

Ein früher Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung bringt nicht nur günstigere Beiträge mit sich, sondern auch langfristige Planungssicherheit. Junge Menschen befinden sich meist noch in einer stabilen gesundheitlichen Verfassung – ein entscheidender Vorteil bei der Gesundheitsprüfung, die häufig Voraussetzung für den Abschluss ist.

Darüber hinaus wächst die Bedeutung der Arbeitskraft mit zunehmendem Alter und Verantwortung. Wer sich beispielsweise bereits in der Ausbildung oder im Studium absichert, kann später flexibel auf Einkommenssteigerungen reagieren. Viele Tarife bieten Nachversicherungsgarantien, die es ermöglichen, die Leistung ohne erneute Gesundheitsprüfung an veränderte Lebensumstände anzupassen – etwa bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Immobilienerwerb.

Auch psychische Erkrankungen – inzwischen eine der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit – treten häufig erst später im Berufsleben auf. Wer sich also früh absichert, senkt das Risiko, später abgelehnt zu werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Budgetplanung: Frühzeitig abgesicherte Personen können mit niedrigen Beiträgen kalkulieren und ihre Absicherung langfristig als festen Bestandteil der Finanzplanung integrieren.

Tipp: Junge Berufseinsteiger sollten sich von spezialisierten Beraterinnen und Beratern unabhängig beraten lassen, um das passende Produkt und Tarifmodell für ihre individuelle Situation zu finden.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kassenbeiträge 2026: Gesundheitsministerium hält Orientierungswert stabil
10.11.2025

Für das kommende Jahr plant Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, den maßgeblichen Orientierungswert für die Entwicklung der...

DWN
Technologie
Technologie KI-Rechenleistung wächst rasant – Europa bleibt im Rückstand
10.11.2025

Die Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz in Deutschland und Europa sollen laut einer Bitkom-Studie bis 2030 vervierfacht werden....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldreserven: Wie der Ukraine-Krieg eine neue Geldordnung auslöst
10.11.2025

Während der Krieg in der Ukraine weiter tobt, sichern sich Zentralbanken weltweit mit Gold ab – aus Furcht vor Sanktionen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Förderstopp bremst Chinas Autoindustrie – auch deutsche Marken betroffen
10.11.2025

Nach dem Ende staatlicher Subventionen für Autos ist der chinesische Pkw-Markt erstmals seit Monaten leicht rückläufig. Im Oktober...

DWN
Politik
Politik Oberstes Gericht könnte Trumps Zölle kippen: Doch was dann?
10.11.2025

Das Oberste Gericht der USA prüft, ob Donald Trump seine Zölle rechtswidrig verhängt hat. Doch selbst wenn die Richter seine Politik...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfte von morgen fehlen: Zahl der Azubis in Deutschland sinkt weiter
10.11.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland steht unter Druck: Immer weniger junge Menschen beginnen eine Lehre, während viele...

DWN
Politik
Politik Wagenknechts Zukunft im BSW: Rückzug aus der Parteispitze
10.11.2025

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will den Bundesvorsitz ihrer Partei abgeben. Dies teilte die 56-Jährige in Berlin mit. Gleichwohl will sie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt zieht an: Preise für Wohnungen und Häuser steigen kräftig
10.11.2025

Die Preise für Immobilien in Deutschland steigen wieder spürbar – besonders in den Metropolen. Laut aktuellen Zahlen des Verbands...