Oberstes Gericht könnte Trumps Zölle kippen: Doch was dann?
Das Oberste Gericht der USA prüft, ob Donald Trump seine Zölle rechtswidrig verhängt hat. Doch selbst wenn die Richter seine Politik kippen, hat der Ex-Präsident mehrere juristische Schlupflöcher in der Hinterhand. Für deutsche Exporteure könnte das neue Risiken im transatlantischen Handel bedeuten.
Die Notstrafverfolgung, die Trump verwendet hat, um Zölle auf US-Handelspartner zu erheben, berechtigt den Präsidenten, Zölle auf Importe im Falle ungewöhnlicher und außergewöhnlicher Bedrohungen der nationalen Sicherheit oder Wirtschaft der USA zu erheben. (Foto: dpa)
Foto: Manuel Balce Ceneta
Im Folgenden:
Warum der US Supreme Court Trumps Zollpolitik prüft und welche Folgen drohen.
Welche juristischen Alternativen Trump nutzen könnte, falls seine Zölle gekippt werden.
Weshalb deutsche Exporteure trotz möglicher Gerichtsentscheidung weiter mit Handelsrisiken rechnen müssen.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.