Finanzen

Privatvermögen: Deutschland gehört den Babyboomern im Westen - der reichsten Generation aller Zeiten

Die Babyboomer werden oft nur unter dem problematischen Aspekt ihrer Rente betrachtet. Doch die reichste Generation Deutschlands ist die wichtigste Wirtschaftskraft hierzulande – und wird bald bedeutende Vermögen vor allem in Westdeutschland vererben. Welche Unterschiede es beim Vermögensaufbau zwischen den Generationen im internationalen Vergleich gibt. Und warum die Babyboomer aus dem Westen über die Zukunft der Bundesrepublik entscheiden.
21.07.2025 12:23
Aktualisiert: 01.01.2030 11:21
Lesezeit: 5 min
Privatvermögen: Deutschland gehört den Babyboomern im Westen - der reichsten Generation aller Zeiten
Babyboomer – also die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1946 und 1964 sind die reichste Generation aller Zeiten – und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Industriestaaten der westlichen Welt. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Im Folgenden:

  • Wie die Babyboomer aus Westdeutschland zur reichsten Generation aller Zeiten wurden
  • Ansparverhalten: Wie jüngere Menschen die Boomer überholen können 
  • Generation Wirtschaftswunder: Welches Erbe Babyboomer hinterlassen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Kapitalmagnet auf dünnem Eis: Deutschlands Börsenboom und die Straße von Hormus
    04.08.2025

    Milliardeninvestitionen treiben die deutschen Börsen, der DAX-Kurs tendiert seit der Zolleinigung der EU mit den USA stabil auf hohem...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Globale Schuldenexplosion: Regierungen taumeln in die nächste Finanzkrise
    03.08.2025

    Steigende Zinsen, sinkende Einnahmen, wachsender Schuldenhunger: Weltweit greifen Regierungen wieder tief in die Kreditkasse – trotz...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen So gewinnen Sie die richtigen Investoren – und vermeiden teure Fehler
    03.08.2025

    Viele Start-ups scheitern, weil sie den falschen Investor wählen. Neue Forschung zeigt, wie Gründer gezielt die richtigen Geldgeber...

    DWN
    Politik
    Politik Richterstreit: Kommt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe der Politik erneut zu Hilfe?
    03.08.2025

    Der aktuelle Richterstreit blockiert wichtige Personalentscheidungen am Bundesverfassungsgericht. Drei Wochen nach der gescheiterten Wahl...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
    03.08.2025

    Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
    03.08.2025

    Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen....

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
    03.08.2025

    Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
    03.08.2025

    Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...