Finanzen

Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und sich auch daran halten, denn bei Überschreitungen drohen empfindliche Strafen. Welche Obergrenzen mit welchen Regularien bald in Kraft treten.
06.05.2025 06:02
Lesezeit: 3 min
Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
Kampf gegen Geldwäsche: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein – Bargeldnutzer müssen ab einer Summe von 3000 € künftig persönliche Daten offenlegen. (Foto: dpa) Foto: -

Im Folgenden:

  • Neues EU-Gesetz: Welche Höchstgrenzen für Bargeldzahlungen bald gelten
  • Obergrenze und Strafen: Wie Bargeldzahlungen in der EU eingeschränkt werden 
  • Bargeldobergrenze: Warum Bargeldnutzer jetzt umdenken müssen

 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Politik
    Politik Bundestag: Merz im ersten Wahlgang gescheitert – was nun im Kanzlerverfahren folgt
    06.05.2025

    Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft USA am Rande einer Rezession – Europa kämpft sich langsam zurück
    06.05.2025

    Erstmals seit Jahren schrumpft die US-Wirtschaft – trotz boomender Konsumausgaben. Europa zeigt vorsichtige Stabilität, das ist die gute...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Warren Buffett tritt ab: Machtwechsel bei Berkshire Hathaway erschüttert Finanzwelt
    06.05.2025

    Buffetts Abgang bringt Unsicherheit: Der Abschied des Investors trifft Berkshire Hathaway und die Märkte ins Mark – und öffnet die Tür...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Diversität: Deutsche Firmen setzen weiter auf Vielfalt am Arbeitsplatz
    06.05.2025

    Google, Meta, T-Mobile: In den USA geraten Diversitätsprogramme zunehmend unter Beschuss. Unternehmen in Deutschland halten hingegen...

    DWN
    Politik
    Politik Migration: Deutsche Wohlfahrtsverbände gegen verschärfte Migrationspolitik
    06.05.2025

    Zum Start der neuen Bundesregierung haben sich 293 Wohlfahrtsverbände gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie...

    DWN
    Panorama
    Panorama Konklave beginnt am 7. Mai: Alles richtet sich auf den neuen Papst
    06.05.2025

    Mehr als 130 Kardinäle bereiten sich auf das abgeschottete Konklave vor. Bis dahin wird noch verhandelt – und spekuliert über den neuen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
    06.05.2025

    Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...

    DWN
    Politik
    Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
    05.05.2025

    Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...