Unternehmen

Zukunft der Medien: Washington Post investiert in Pflegeheime

Die Washington Post steigt in die Gesundheitsbranche ein. Sie hält nun einen Mehrheitsanteil der Celtic Healthcare - einer Kette von Pflegeheimen für Alte und Schwerstkranke. Mit dem normalen Verlagsgeschäft kann auch eine führende Zeitung offenbar nicht mehr genug Geld verdienen.
04.10.2012 22:20
Lesezeit: 1 min

Wie die Unternehmensführung mitteilte, hat die Washington Post einen Mehrheitsanteils an der Celtic Healthcare gekauft. Mit neun Heimen und über 2.000 Patienten macht die Pflegekette einen Umsatz von rund 43 Millionen Dollar pro Jahr. Der Kaufpreis für diese Investition wurde nicht bekannt gegeben, jedoch sagte Donald E. Graham, Chef der Washington Post Company, dass der Kauf „Teil einer langfristigen Investitionsstrategie in Unternehmen mit erwiesenem Einkommenspotenzial“ sei.

Die Celtic Healthcare ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen alter und schwerstkranker Menschen an verschiedenen Standorten in Pennsylvania und Maryland. Die Behandlung erfolgt stationär, sowie außer Haus. Das Kerngeschäft der Washington Post ist aber immer noch die Tageszeitung, die Weiterbildungseinrichtung Kaplan und einen Kabelfernsehsender mit sechs lokalen TV Stationen.

Offensichtlich sucht der Verlag jedoch nach zukunftssicheren Investments jenseits des schwierigen Mediengeschäftes. Spekulationen um die wirtschaftliche Stabilität der Post sind im Umlauf. Die Zeitung kämpft mit einer rückgängigen Auflage und einer schwachen Anzeigenertrag in der Print- und Onlineausgabe. Wie die FT berichtet, ist die Pflegebranche in den USA ein boomendes Geschäft.

Die deutschen Medienhäuser haben ebenfalls bereits damit begonnen, außerhalb der Medienbranche zu investieren. Der Düsseldorfer Verlag, zu dem die Rheinische Post gehört und der demnächst Mehrheitseigner der Saarbrücker Zeitung wird, verfügt beispielsweise über Anteile an einer Internationalen Schule im Rheinland. Wenngleich nur 5 Prozent. Einen solchen Umfang wie bei der Washington Post hat es demnach in der deutschen Medienbranche noch nicht angenommen, so die website newsroom.de

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...