Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss häufig monatelang auf die Vergütung warten. Besonders der größte Verteilnetzbetreiber Westnetz steht in der Kritik. Die Beschwerden häufen sich, Verbraucherschützer schlagen Alarm. Ab August sinken zudem die staatlichen Vergütungssätze. Warum das System überfordert ist, welche Netzbetreiber betroffen sind – und wie Sie sich wehren können.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Solaranlagen boomen, doch die Abrechnung stockt. Immer mehr Betreiber beschweren sich über überforderte Netzbetreiber. (Foto: dpa)
Foto: Boris Roessler
Im Folgenden:
Warum tausende Solaranlagen-Besitzer auf ihre Vergütung warten.
Welche Netzbetreiber besonders häufig in der Kritik stehen.
Was sich durch die Senkung der Einspeisevergütung ab August ändert.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.