Technologie

US-Unternehmen will Fahrstuhl zum Mond bauen

Ein US-Unternehmen plant bis 2025 einen Fahrstuhl zum Mond zu bauen. Die Technologie würde die Transportkosten erheblich reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit von Mondmissionen erhöhen. Zudem könnte der Fahrstuhl den Abbau von seltenen Mond-Mineralien ermöglichen.
19.03.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Ein Unternehmen aus den USA plant den Bau eines Mond-Fahrstuhls. Die Technologie könnte die Transportkosten erheblich reduzieren und gleichzeitig die Betriebssicherheit von Mondmissionen erhöhen. Zudem könnte der Fahrstuhl den Abbau von seltenen und extrem kostbaren Mond-Mineralien ermöglichen.

Das US-Unternehmen LiftPort Group plant bereits die Konstruktion der nötigen Infrastruktur, wie space.com berichtet. Der Fahrstuhl selbst wird aus einem Vehikel bestehen, das an einem Karbon-Kabel hinaufklettert. Das Kabel ist zum einen mit einer Raumstation im All verbunden und zum anderen auf dem Mond verankert. Anfangs sollen Güter noch per Rakete auf die Raumstation befördert werden, um von dort weiter auf den Mond geleitet zu werden. Sobald die Infrastruktur steht, sollen so auch bis zu drei Dutzend Personen pro Jahr zum Mond transportiert werden.

„Wir machen konstante Fortschritte“, sagte Michael Laine, Präsident der LiftPort Group. Angespornt wurde das Unternehmen vom NASA-Projekt Lunar CATALYST, das den kommerziellen Transport von Gütern zum Mond fördern soll. Darüber hinaus hat das Unternehmen private Gelder für den Bau der Infrastruktur eingesammelt.

Dennoch liegen noch einige Herausforderungen vor den Entwicklern. Zum einen ist es schwierig die großen Mengen an ultra-harten und extrem dünnen Karbon-Nanoröhrchen zu produzieren, die für den Bau nötig sind. Zudem sind die Anforderungen für die 100.000 Kilometer lange Strecke enorm hoch. Herumfliegender Weltraumschrott muss zuverlässig lokalisiert und entfernt werden, da er sonst die Kabel zerstören könnte. Allein dieser letzte Schritt könnte noch bis zu zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Die Technologie könnte auch eine Förderung kostbarer Materialien auf dem Mond beschleunigen. Private Firmen und die amerikanische NASA hatten angekündigt auf dem Mond Mineralien, Wasser und Brennstoffe wie das radioaktive Isotop Helium-3 fördern zu wollen.

„Diese Entwicklung wird den Abbau von Mondgestein, Wasser in den Polregionen und Helium-3 als nuklearen Brennstoff ermöglichen. Ich gehe also fest davon aus, dass wir bis 2025 einen Mondfahrstuhl haben“, sagte Jerome Pearson, Präsident der Firma STAR Inc., die sich auf die Räumung von Weltraumschrott spezialisiert hat.

Helium-3 wird heute bereits für mehrere Millionen Dollar pro Unze gehandelt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem.

„Es ist auf dem Mond reichlich vorhanden, aber sehr selten auf der Erde. Das Weiße Haus hat die Vorräte rationiert und im Jahr 2030 werden sie ausgeschöpft sein“, sagte Charles Radley von der LiftPort Group.

Insgesamt könnte der Mond Berechnungen zufolge über eine Million Tonnen Helium-3 verfügen. Das wäre ausreichend Brennstoff, um die Menschheit für Jahrtausende mit Energie zu versorgen. Etwa 40 Tonnen Helium-3 könnten den US-Jahresbedarf für Energie decken, wie der Focus berichtet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...