Politik

Steuerschulden: Russland beschlagnahmt Poroschenko-Fabrik

Russische Steuerbehörden haben in der Stadt Lipezk ein Werk des ukrainischen Süßwaren-Herstellers Roshen beschlagnahmt. Roshen, dessen Inhaber der ukrainische Präsident Petro Poroschenko ist, habe Steuerschulden in Höhe von 3,5 Millionen Dollar.
30.04.2015 02:14
Lesezeit: 1 min

Die russischen Behörden haben in der Stadt Lipezk eine Süßwaren-Fabrik des ukrainischen Herstellers Roshen beschlagnahmt. Roshen-Inhaber ist der ukrainische Präsident Petro Poroschenko. Nach Angaben von Roshen beträgt „der Gesamtwert der Immobilie, die am 24. April beschlagnahmt wurde“ umgerechnet 38,9 Millionen Dollar. Auslöser der Beschlagnahmung ist eine Steuerforderung in Höhe von umgerechnet 3,5 Millionen Dollar, die der Staat von Roshen fordert. Doch dieser Forderung ist der Süßwaren-Hersteller bisher nicht nachgekommen.

Der stellvertretende Leiter der Fabrik, Oleg Kazakow, sagte der Nachrichtenagentur Tass, dass die Behörden keinen Produktions-Stopp verfügt hätten. Die Verwaltung der Fabrik sei lediglich nicht befugt, auf das Vermögen der Fabrik zurückzugreifen.

Im März 2014 blockierten russische Strafverfolgungsbehörden die Produktion der Fabrik in Lipezk. Roshen wurden Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen. Der russische Süßwaren-Hersteller United Confectioners warf Roshen vor, die Marke Lastochka illegal genutzt zu haben. Im selben Monat bezifferten die Behörden die Steuerschuld von Roshen auf umgerechnet 584.613 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Europäische Staatsanleihen: Warum sie jetzt besonders attraktiv sind
23.07.2025

Die Börsen profitieren vom Ende des Handelskriegs und einer flexiblen Zinspolitik. Anleger sehen Chancen bei Staatsanleihen und Aktien –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zolldeal mit Japan: Trump präsentiert neues Handelsabkommen mit Japan
23.07.2025

Die USA und Japan haben sich auf einen Zollkompromiss geeinigt – mit weitreichenden Folgen für Handel, Investitionen und Industrie. Doch...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Proteste gegen Antikorruptionsbehörde - parallel laufen Friedensverhandlungen mit Russland
23.07.2025

Russland und die Ukraine sprechen erneut miteinander – doch gleichzeitig wächst in der Ukraine der Protest: Ein neues Korruptionsgesetz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tariftreuegesetz: Kleine Firmen warnen vor Mehrbelastung durch neue Regeln
23.07.2025

Der Staat vergibt Milliardenaufträge für Brücken, Schulen und Krankenhäuser – doch beim Lohn sparen viele Unternehmen....

DWN
Technologie
Technologie Europa verliert den KI-Wettlauf und schaut tatenlos zu
23.07.2025

Europa redet über Regeln, Amerika investiert Milliarden: Der Kontinent verspielt seine digitale Zukunft – und nimmt den...

DWN
Politik
Politik Brüssel greift nach dem Mittelstand: Milliardensteuer ohne Gewinn
22.07.2025

Die EU will tausende Firmen zur Kasse bitten – selbst wenn sie Verluste machen. Ein neuer Zwangsbeitrag könnte dem Binnenmarkt mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
22.07.2025

Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

DWN
Technologie
Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
22.07.2025

Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....