Finanzen

US-Regierung bereitet Finanz-System auf Cyber-Attacken vor

Die Obama-Regierung fordert von den US-amerikanischen Hedgefonds eine umfassende Kooperation bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität. Anders als Großbanken hätten sich die Hedgefonds-Manager mangelhaft auf Cyber-Angriffe vorbereitet. Das gefährde das gesamte US-Finanzsystem. Die USA wollen gegen Hacker mit militärischen Mitteln vorgehen.
12.05.2015 01:52
Lesezeit: 1 min

Die Daten von Hedgefonds seien aufgrund von Cyber-Attacken gefährdet seien. Die Manager sollten sich bereit erklären, mit der US-Regierung im Bereich der Cyber-Sicherheit zu kooperieren. Das forderte der stellvertretende US-Generalstaatsanwalt John Carlin hat in der vergangenen Woche bei seiner Rede auf der SALT Hedgefonds-Konferenz in Las Vegas.

Während sich Großbanken auf diese Bedrohungen eingestellt und vorbereitet hätten, seien die Handelssysteme von Hedgefonds besonders anfällig für Cyber-Attacken. „Hedgefonds verfügen über enorme Mengen an Kapital, unglaublich empfindliche Informationen und wertvolle Algorithmen. Doch sie verfügen oftmals über sehr schwache IT-Systeme“, zitiert die Financial Times Carlin. Das gefährde das US-Finanzsystem insgesamt.

Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche US-Finanzinstitutionen Opfer von Cyber-Angriffen. So wurden über 76 Millionen Emailadressen, Telefonnummern und weitere Daten von JPMorgan-Kunden ausgespäht.

„Man fühlt sich nicht unsicher, bis man verletzt wird (…) Die durchschnittliche Person in der Finanzbranche – ich eingeschlossen – sind nicht ordnungsgemäß auf derartige Bedrohungen vorbereitet“, sagt Gründer des Hedge-Dachfonds SkyBridge Capital, Anthony Scaramucci.

Anfang April hatte die US-Regierung ein Gesetz verabschiedet, wonach Staaten, die Cyber-Angriffe auf US-Behörden oder Unternehmen starten, Schurkenstaaten vom Range terroristischer Vereinigungen seien – mit der Folge, dass militärische Aktionen gegen solche Staaten legitim seien.

Die „Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden“ (Iosco) warnt die Finanzwelt schon seit vergangenem Jahr vor einem bevorstehenden großangelegten Cyber-Angriff. Die Iosco hält, wie die FT berichtet, einen Cyber-Angriff ausdrücklich für einen möglichen „Schwarzen Schwan“ – also für ein unvorhergesehenes Ereignis, welches wirtschaftlichen Entwicklungen eine entscheidende Wende gibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – und Deutschland muss stärker...

DWN
Politik
Politik Klinik-Atlas vor dem Aus: Warken plant das Ende von Lauterbachs Prestigeprojekt
08.09.2025

Der Klinik-Atlas von Karl Lauterbach sollte Transparenz für Patientinnen und Patienten schaffen. Doch nach Kritik und hohen Kosten plant...

DWN
Technologie
Technologie CATI-Analyse: E-Autos im Aufwind – was treibt den Markt für E-Fahrzeuge wirklich an?
08.09.2025

Die IAA in München rückt die Elektromobilität ins Rampenlicht. Eine aktuelle CATI-Analyse zeigt Chancen und Risiken für E-Fahrzeuge...

DWN
Politik
Politik Frankreichs Regierung vor Absturz bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung steht unter massivem Druck: Premier François Bayrou riskiert mit der Vertrauensfrage sein politisches Überleben....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Besser als prognostiziert: Deutsche Industrieproduktion steigt dank Maschinenbau deutlich
08.09.2025

Die deutsche Industrieproduktion zeigt im Juli einen unerwarteten Aufschwung – vor allem dank des Maschinenbaus. Doch bleibt der Trend...

DWN
Politik
Politik Putin testet die Welt: Selenskyj fordert härtere Sanktionen gegen Moskau
08.09.2025

Nach massiven Angriffen auf die Ukraine fordern Selenskyj und westliche Partner entschlossene Reaktionen. US-Präsident Trump denkt laut...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wohnungslos trotz neuem Job? Viele Firmen greifen ein
08.09.2025

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist hart umkämpft. Arbeitnehmer stoßen bei Ortswechseln oft an Grenzen: bezahlbarer Wohnraum fehlt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Saab-Aktie: CEO Johansson über Milliardenaufträge, Wachstumsschmerzen und geopolitische Risiken
08.09.2025

Unter Micael Johansson ist die Saab-Aktie durch die Decke gegangen: Börsenwert versechsfacht, Mitarbeiterzahl explodiert. Doch der Konzern...