Politik

„Obamacare“: US-Gesundheitssystem in der Krise

Das unter US-Präsident Barack Obama eingeführte System der Krankenversicherung droht zu scheitern. Große Versicherungen haben sich bereits zurückgezogen.
08.11.2016 01:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das unter Präsident Barack Obama eingeführte Versicherungssystem „Obamacare“ steht massiv in der Kritik. Ende Oktober gab die Regierung bekannt, dass die Krankenversicherungsbeiträge zum gesetzlichen Vorsorgesystem um bis zu 25 Prozent steigen werden, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Inzwischen haben die drei bekanntesten Krankenversicherungsunternehmen ihren Rückzug aus dem Programm ankündigten. „Analysten ermittelten, dass die großen Drei 2016 rund 2 Milliarden Dollar mit Obamacare verlieren würden“, schreibt die FAZ.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump will „Obamacare“ sofort abschaffen und ersetzten. Insgesamt soll der freie Markt schalten und walten. Man soll Versicherungsbeiträge steuerlich absetzen können. Wettbewerb soll es auch zwischen den Bundesstaaten geben, um Kosten zu senken. „Obamacare ist ein totales Desaster und muss aufgehoben und ersetzt werden“, sagte Trump auf einer Wahlkampfveranstaltung. Hillary Clinton hingegen will das Gesundheitssystem beibehalten, entsprechende Leistungen ausbauen. Angehörige, die Familienmitglieder pflegen, sollen ebenso besser unterstützt werden wie Behinderte.

Doch selbst Hillary Clintons Mann, der frühere US-Präsident Bill Clinton, hat die Reform des Gesundheitssystems kritisiert. Bill Clinton sagte bei einem Wahlkampfauftritt in Flint im Bundesstaat Michigan am Montag, das unter dem demokratischen Präsidenten Barack Obama eingeführte Krankenversicherungssystem sei „die verrückteste Sache der Welt“.

„Da ist dieses verrückte System, in dem wie aus dem Nichts 25 Millionen Menschen in die Gesundheitsversicherung hineinkommen - und die Menschen, die sich krummlegen, zum Teil 60 Stunden die Woche, zahlen am Ende doppelt so viel und bekommen nur die Hälfte heraus“, sagte Clinton. In diesem System kämen „die kleinen Unternehmer“ unter die Räder.

Als Hillary Clinton auf die Debatte über das Gesundheitssystem angesprochen wurde, sagte sie, sie wolle „Obamacare“ verbessern. „Ich habe schon gesagt, dass wir dass, was kaputt ist, in Ordnung bringen müssen - und das behalten werden, was funktioniert“, sagte die demokratische Kandidatin vor Journalisten in Harrisburg im Bundesstaat Pennsylvania.

Donald Trump zeigte sich erheitert über die Uneinigkeit im demokratischen Lager. „Ich möchte mich dafür bedanken, dass er ehrlich gewesen ist“, sagte Trump am Dienstag bei einem Wahlkampfauftritt in Prescott Valley im Bundesstaat Arizona unter Hinweis auf die Äußerungen des Ex-Präsidenten. „Ich wette, dass er in der vergangenen Nacht durch die Hölle gegangen ist“, fügte Trump hinzu. „Aber ehrlich, er ist schon viele Nächte mit Hillary durch die Hölle gegangen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...