Deutschland

Aus Mangel an Investments: Investoren reißen sich um deutsche Plattenbauten

Die stabile deutsche Wirtschaft sorgt für Immibilienverkäufe in Milliardenhöhe. Bei ausländischen Investoren gilt der deutsche Immibilienmarkt als sichere Anlage. Vor allem Plattenbauten stehen bei den Käufern hoch im Kurs.
29.08.2012 14:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sicherer Hafen fällt: Eurokrise greift auf Dänemark über

„Deutsche Immobilien sind derzeit die attraktivsten Anlagen in Europa“, erklärt Roger Orf, Europa-Chef der US-Investmentfirma Apollo Management der Nachrichtenagentur Bloomberg. Immobilien galten schon immer als sichere Anlagen, vor allem in Krisenzeiten. In Deutschland sorgen ausländische Investititionen in Plattenbauten derzeit für einen Boom. Während die tristen Gebäude bei der deutschen Bevölkerung eher unbeliebt sind, reißen sich ausländischen Investoren um die Appartments.

„Deutsche Wohnungen werden den Leuten aus der Hand gerissen“, erklärt auch Andre Adami, Investmentanalyst bei BulwienGesa. Für jedes zum Verkauf stehende Appartment gebe es gleich mehrere Interessenten. Käufer aus dem Ausland machen derzeit mehr als die Hälfte der Immobilienkäufe aus, bei denen mehr als zehn Einheiten erworben werden. Sie investierten 3,3 Milliarden Euro in der ersten Hälfte des Jahres, so Bloomberg.

Die amerikanische Fortress Investment Group LLC verkauft beispielsweise 38.000 ihrer Wohnungen in Dresden, bei denen es sich größtenteils um Einheiten in Plattenbauten handelt. Mehrere US-Unternehmen haben bereits Interesse an den deutschen Immobilien gezeigt. Insgesamt sollen allein in diesem Jahr noch 100.000 Wohnungen verkauft werden. Grund für diese Entwicklung ist, dass viele Immobilienkredite, die noch vor 2008 aufgenommen wurden, Ende 2014 fällig werden. Nun versuchen die Immobilienanleger, die Kredite mit den Erlösen aus Verkäufen zu bedienen. An Abnehmern mangelt es aufgrund der Eurokrise jedoch trotzdem nicht.

Mehr Themen:

Crash-Angst in den Niederlanden: Hausbesitzer können Kredite nicht mehr bedienen

In Spanien und Italien kollabieren die Märkte für Gewerbe-Immobilien

Ende des Booms: Immobilien-Blase in der Türkei wird platzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung