Finanzen

Sicherer Hafen fällt: Eurokrise greift auf Dänemark über

Das dänische BIP ist im zweiten Quartal des Jahres um 0,5 Prozent geschrumpft. Die Dänen sparen lieber aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Europa und verstärken die Auswirkung. Selbst die steigenden Exportzahlen können das derzeit nicht mehr ausgleichen. Die Zahlen seien „besorgniserregend“, erklären Ökonomen.
29.08.2012 11:33
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bankenkrise erfasst Frankreich: Credit Agricole mit schweren Verlusten

Die Zahlen von Mittwoch verheißen nichts Gutes. Die dänische Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal von 2012 stärker als zuvor erwartet. Selbst die stabilen Exportzahlen konnten die schwachen Konsumwerte sowie die rückläufigen Investitionen nicht ausgleichen, erklärte das dänische Statistikinstitut. Die Zahlen seien „enttäuschend und besorgniserregend zugleich“, so Bo Sandberg von der dänischen Handelskammer zur Nachrichtenagentur Reuters.

Das BIP ist den aktuellen Zahlen zufolge um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft, im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar um 0,9 Prozent. Dabei hatten Ökonomen zuvor nur mit einem Rückgang von höchstens 0,2 Prozent gerechnet, wie der Guardian berichtet. Im ersten Quartal diesen Jahres sahen die Zahlen noch besser aus. Das BIP war im Quartalsvergleich um 0,4 Prozent gestiegen und im Vergleich zum Vorjahresquartal immer noch um 0,3 Prozent. Die dänischen Exporte haben sich im vergangenen Quartal jedoch erholen können. Diese wachsen nun um konstante 2,5 Prozent, während sie im Vorquartal um 0,6 Prozent zurückgegangen waren.

„Die Schuldenkrise ist für das schwache Wachstum der dänischen Wirtschaft verantwortlich. Der wichtigste Grund für den Rückgang im zweiten Quartal ist, dass viele der dänischen Konsumenten und Unternehmer auf ihrem Geld sitzen und dass wahrscheinlich vor allem, weil die Wirtschaft aufgrund der Schuldenkrise so unsicher ist“, erklärt Jacob Graven von der Sydbank Reuters.

Bisher galt die dänische Wirtschaft auch in Zeiten der Eurokrise als relativ stabil. Doch die Auswirkungen zeigen sich nicht nur an dem sinkenden BIP. Die dänische Finanzaufsichtsbehörde hatte vor einigen Wochen erklärt, dass die Banken alles andere als flüssig sind (mehr hier).

Mehr Themen:

Merkel will China Staatsanleihen der Südeuropäer schmackhaft machen

Van Rompuy: Griechenland kann niemals aus dem Euro austreten

Katalonien braucht fünf Milliarden Euro aus Madrid

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...