Finanzen

Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie Kostenfallen auf Reisen.
12.07.2025 11:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
Irgendwie ist jeder schonmal auf versteckte Kreditkarten-Gebühren hereingefallen. (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Kreditkarten-Gebühren im Ausland: Diese Fehler kosten Sie bares Geld

Gebühren können sich schnell summieren, wenn man im Urlaub häufig die Kredit- oder Bankkarte einsetzt. Hier einige einfache Tipps, um die Kosten zu senken. Sommerzeit ist Urlaubszeit – Hochsaison für Auslandsreisen. Wer dabei vorhat, außerhalb Deutschlands Bank- oder Kreditkarten einzusetzen, sollte einige wichtige Dinge beachten. Unsere Kollegen vom schwedischen Portal Privata Affärer haben zehn praktische Tipps zusammengestellt, wie man im Urlaub unnötige Kosten und Kreditkarten-Gebühren vermeidet.

So vermeiden Sie Kreditkarten-Gebühren

  1. Bargeld direkt vor Ort am Automaten abheben: Bankautomaten im Ausland bieten oft bessere Kurse und geringere Gebühren als Wechselstuben an Flughäfen oder Hotels. Grund ist der sogenannte Interbanken-Wechselkurs, der näher am tatsächlichen Marktwert liegt.
  2. Immer in Landeswährung abheben: Beim Geldabheben im Ausland sollten Sie stets die lokale Währung wählen. So nimmt Ihre Hausbank die Umrechnung vor – meist zu besseren Konditionen als die Bank vor Ort. Werden Beträge in Euro umgerechnet (dynamische Währungsumrechnung), drohen oft versteckte Gebühren.
  3. Höhere Beträge seltener abheben: Einige Banken verlangen pro Abhebung im Ausland eine Pauschalgebühr. Deshalb lieber einmal mehr abheben, statt ständig kleine Beträge – aber nicht unnötig große Bargeldsummen mit sich führen.
  4. Immer in Landeswährung bezahlen: Bezahlen Sie im Restaurant, Hotel oder Geschäft in lokaler Währung. Bei Kartenzahlung in Euro rechnet der Händler den Betrag oft zu einem schlechten Wechselkurs um – inklusive Zusatzgebühren.
  5. Wechselkurse vergleichen: Falls Sie dennoch vorab Bargeld tauschen wollen, vergleichen Sie unbedingt die Kurse mehrerer Wechselstuben – es gibt große Unterschiede.
  6. Bank-App installieren: Mit der App Ihrer Bank können Sie die Karte bei Verlust schnell sperren, Ihren Kontostand prüfen und Transaktionen in Echtzeit überwachen.
  7. Mindestens zwei Karten mitnehmen: Falls eine Karte gesperrt oder verloren geht, hilft ein Ersatz. Bewahren Sie die Karten getrennt auf. Aktivieren Sie vorab die Karten für Auslandseinsätze – das verlangen einige Banken.
  8. Versicherungsleistungen der Kreditkarte prüfen: Haben Sie Ihre Reise über die Kreditkarte gebucht, bietet diese eventuell eine Reiserücktritts- oder Gepäckversicherung. Informieren Sie sich über die genauen Bedingungen und mögliche Selbstbeteiligungen.
  9. Ihre Hausratversicherung überprüfen: In vielen Hausratversicherungen ist ein 45-tägiger Auslandsschutz enthalten. Dieser deckt Diebstahl, Krankheit oder Unfälle im Urlaub ab – auch für mitreisende Kinder unter 18 Jahren.
  10. Sicherer Umgang mit Karten: Lassen Sie Karten nicht unbeaufsichtigt im Hotelzimmer liegen – es sei denn, es gibt einen Safe. Auch digitale Karten auf dem Smartphone sollten Sie nicht unbeaufsichtigt am Strand oder Pool liegen lassen.

Kreditkarten-Gebühren zählen zu den unterschätzten Kostenfallen auf Auslandsreisen. Wer beim Bezahlen oder Abheben nicht aufpasst, verliert unnötig Geld durch schlechte Wechselkurse, versteckte Zusatzgebühren oder teure Umrechnungen. Mit etwas Vorbereitung, dem richtigen Umgang mit der Karte und bewussten Entscheidungen vor Ort lassen sich diese Kosten jedoch gezielt vermeiden – und das Reisebudget bleibt dort, wo es hingehört: in der eigenen Tasche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...