Finanzen

Aus Angst vor Deutschland: Spanien will Kredit vom IWF

Spanien möchte kein Rettungsgeld von der EU, weil Madrid ein hartes Spardiktat aus Berlin befürchtet. Daher sondiert Spanien im Moment dezent beim IWF - in der Hoffnung, dort leichter Geld zu bekommen. Der IWF will ein Ende des Sparprogramms in Europa.
15.11.2012 18:34
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Generalstreik in Spanien: Schwere Zusammenstöße mit der Polizei

Mariano Rajoys Regierung fürchtet, dass Deutschland angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen einem Bailout für Spanien nicht zustimmen könnte. Aus diesem Grund bereitet der Wirtschaftsminister Luis de Guindos bereits eine Alternative für die Inanspruchnahme von Finanzhilfen vor. Wie die spanische Zeitung El Confidencial berichtet, will die spanische Regierung den IWF um einen vorbeugenden Kredit bitten. Spanien würde damit die derzeitigen Streitigkeiten zwischen dem IWF und der EU nutzen, um sich finanziell abzusichern.

Der IWF hat in den vergangenen Wochen immer wieder die Vorgehensweise der EU kritisiert (hier) und mehrmals angedroht, sich aus Finanzhilfen für Griechenland zurückzuziehen. Für den IWF ist Spanien das Land, das einen regelrechten Flächenbrand in der EU und in der Schuldenkrise auslösen könnte. Insofern wird der Währungsfonds einiges daran setzen, die Situation in Spanien zu stabilisieren.

Hat die spanische Regierung dann tatsächlich die finanzielle Unterstützung des IWF, kann das Land länger ohne einen Bailout überleben. Darüber hinaus würde sich Spanien aber so auch in eine bessere Verhandlungsposition für einen zukünftigen Bailout bringen (Zypern versucht das mit Geld aus Russland - hier). Immerhin ist der IWF ja Teil der Troika, die die Reformprogramme aushandelt. Nichtsdestotrotz ist ein Kredit über den IWF mit Vorsicht zu genießen, in der Asien-Krise nutzte der Fonds die Schwäche der dortigen Wirtschaft sogar für seine eigenen Zwecke aus (mehr hier).

Weitere Themen

EU gibt Sparkurs auf und erlaubt Spanien höheres Defizit

Katalonien will bei Unabhängigkeit aus EU austreten

Nach spektakulärem Selbstmord: Spanien will säumigen Schuldnern helfen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...