Politik

CDU-Parteitag: Merkel kämpft für Frauenquote und den Euro

Beim Bundesparteitag der CDU in Hannover hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für einen starken Euro eingesetzt. Weiteres wichtiges Thema: Die Frauenquote in den Unternehmen. Mit 97,94 Prozent der Stimmen erreichte Angela Merkel am Nachmittag ein standesgemäßes Ergebnis.
04.12.2012 13:29
Lesezeit: 1 min

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Hannover die wichtigsten Themen für den XXV. Parteitag der CDU  vorgegeben: Der Euro solle aus der Krise gestärkt hervorgehen. Die Unternehmen müssen sich eine freiwillige Frauenquote bei Führungspositionen auferlegen ("hier ist meine Geduld wirklich am Ende!"). Für Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, solle ein starkes Zeichen gesetzt werden (Kosten, von Oswald Metzger vorgerechnet: bis zu 20 Milliarden). Die Energiewende werde sich als Exportschlager erweisen (wäre schön, wenn es auch funktioniert - mehr hier). Die Finanztransaktionssteuer müsse kommen - doch leider gehe das nur, wenn die ganze Welt mitmacht (sind die Cayman Islands eigentlich Mitglied beim IWF?).

Der Ton der Rede war nüchtern, Metzger nannte Merkel demütig. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sprach davon, dass der Parteitag zu Recht ein Huldigungsparteitag für Merkel sei.

Und in der Tat: Während in allen anderen Parteien um die Führung gestritten wird, ruht die CDU in sich - und nimmt, so Metzger, manchmal nicht wahr, dass die "Leute da draussen" mittlerweile ganz anders denken als die Abgeordneten im Bundestag, etwa bei der Schuldenfrage. Ganz leise war Kritik zu hören, etwa bei der Bemerkung eines Delegierten, die CDU sollte die Milliarden mal besser den Familien geben als nach Griechenland. Der Applaus für solche Aussagen war praktisch nicht vernehmbar.

Die logische Folge: Angela Merkel erhielt am Nachmittag 97,94 Prozent aller Stimmen. Nur 2 Prozent der CDU-Delegierten mögen die Kanzlerin nicht und stimmten gegen sie.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...