Politik

Fünf Prozent für Verteidigung: Welche Kosten kämen auf Deutschland zu?

Die Debatte um höhere Verteidigungsausgaben nimmt Fahrt auf: Fünf Prozent des BIP stehen im Raum. Doch was würde das konkret für Deutschland bedeuten – und ist das realistisch?
16.05.2025 09:17
Lesezeit: 1 min

Fünf-Prozent-Ziel: Kann das Deutschland leisten?

Der Außenminister hat mit seiner Forderung nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben eine intensive Diskussion ausgelöst. Was steckt wirklich hinter den Zahlen? „Naiv“ und „jenseits von Gut und Böse“? Seitdem Außenminister Johann Wadephul (CDU) die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einem Anstieg der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts unterstützt hat, wird intensiv über diese Zahl diskutiert. Doch welche Kosten würden auf Deutschland zukommen, wenn fünf Prozent des BIP in Verteidigungsausgaben fließen müssten?

Laut Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) entspricht jeder zusätzliche Prozentpunkt für Verteidigungsausgaben in Deutschland derzeit etwa 45 Milliarden Euro. Bei einem Fünf-Prozent-Ziel wären somit Ausgaben von 225 Milliarden Euro pro Jahr notwendig. Das würde eine enorme finanzielle Belastung darstellen – selbst wenn künftig deutlich mehr Mittel für militärisch relevante Infrastruktur berücksichtigt würden.

Fünf Prozent für Verteidigung erst in Zukunft realistisch

Zum Vergleich: Die gesamten Ausgaben des Bundeshaushalts lagen im vergangenen Jahr bei rund 466 Milliarden Euro. Wie Deutschland dieses Ziel für Verteidigungsausgaben erreichen soll, ist unklar, zumal wegen der vorgezogenen Bundestagswahl für das laufende Jahr noch kein Haushalt verabschiedet wurde. Als realistischer Zeitpunkt für das Erreichen des Fünf-Prozent-Ziels wird das Jahr 2032 genannt. Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens im nächsten Jahrzehnt die Kapazität haben könnte, einen weiteren Krieg in Europa zu starten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Finanzen
Finanzen Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
01.11.2025

Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...