Politik

James Turk: Zentralbanken werden „Krieg um Goldpreis-Manipulation“ verlieren

Der Investor und Gold-Experte James Turk sieht in der Rückholung der Goldreserven in Deutschland, den Niederlanden und Österreich ein Anzeichen, dass nicht mehr alle Zentralbanken der Welt an der Manipulation des Goldpreises mitwirken wollen.
28.01.2013 00:18
Lesezeit: 1 min

Während für viele Beobachter der Goldpreis auf längere Zeit seinen Höhenflug beendet hat, sieht James Turk in den kommenden zwei Jahren eine andere Entwicklung. Der Grund: Nur noch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) sei auf dem Trip, Gold als unsinniges Investment zu betrachten. Die Heimholung der Goldreserven durch Deutschland, Österreich und den Niederlanden ist für Turk ein Indiz, dass mehrere Zentralbanken nicht mehr an die große Erholung des Papiergeld glauben. In einem Interview auf dem Blog von Chris Martenson sagte Turk, Gold sei kein Investment, weil es keine Profite bringe. Es sei nämlich faktisch selbst Geld – und als Währung am besten geeignet, „um erworbenen Reichtum zu lagern“.

Währungen unterliegen Auf- und Abwertungen. Die gegenwärtige Schwäche des Goldpreises sei eine Abwertung, die auf die Manipulationen des Goldpreises durch „Zentralplaner und Zentralbanken“ bewusst betrieben werde.

Dieses Bild passt gut in die aktuellen Währungskriege. Praktisch alle wichtigen Volkswirtschaften der Welt versuchen, ihre Währungen abzuwerten, um im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Am Ende entscheide aber, so Turk, der wahre Wert einer Währung. Die durch die Gelddruck-Aktionen der Zentralbanken geschaffenen Geldmengen haben kein Äquivalent in den Volkswirtschaften, weil es in vielen Märkten kaum noch Wachstum gibt.

Gold dagegen sei ein Wert für sich. Wenn alle Währungen im Währungskrieg ausreichend geblutet haben werden, sei ein Goldpreis von 10.000 Dollar pro Unze nicht unrealistisch. Für Silber erwartet Turk sogar noch größere Wertsteigerungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...