Politik

Amazon will deutsche Kühlschränke füllen

Amazon will die Deutschen mit frischen Lebensmitteln beliefern. Dazu erwirbt der Versand-Riese derzeit Lagerflächen und Lkw-Flotten. In den USA läuft das Geschäft mit Fleisch, Fisch und Gemüse bereits seit sieben Jahren.
21.02.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Der Versandhändler Amazon will in Deutschland in den Lebensmittelhandel einsteigen. Spätestens im September soll der Verkauf auf der deutschen Online-Plattform starten. So sollen Kunden künftig auch Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Milchprodukte über das Internet bestellen können. Die Waren werden dann zu ihnen nach Hause geliefert.

In den USA gibt es die Sparte Amazon Fresh bereits seit 2007. Dort orientiert sich das Unternehmen am Angebot klassischer Supermärkte und tritt mit diesen in direkte Konkurrenz. Die deutschen Mitarbeiter von Amazon sollen zeitnah in die USA geschickt werden, um dort für den Vertrieb von Lebensmitteln geschult zu werden, wie die Bild-Zeitung in der Donnerstagsausgabe berichtet.

Amazon verhandelt derzeit über Lagerflächen und Lkw-Flotten an mindestens vier Standorten in Deutschland, Österreich und benachbarten Ländern. Zusätzliches Personal für den Aufbau des Geschäfts werde bereits angeworben.

Dadurch dehnt Amazon seine Palette an Dienstleistungen weiter aus. Das Unternehmen strebt an, dass Kunden in Zukunft fast alle Waren über die Online-Plattform erwerben können. Um den logistischen Aufwand fristgerecht bewerkstelligen zu können, kündigte Amazon sogar den Einsatz von Drohnen an (mehr hier).

Zudem schiebt Amazon seine virtuelle Währung an. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass nun auch Nutzer von Android-Geräten mit den sogenannten Amazon Coins bezahlen können. Dies geht aus einem Bericht des Technologie-Blogs Golem hervor Vorher war die virtuelle Währung auf die Amazon-eigenen Tablets „Kindle“ beschränkt.

Mit den Amazon Coins können  Kunden bisher zwar nur Apps und Online-Spiele kaufen, doch der Versandhändler plant die Währung Stück für Stück auf der eigenen Plattform zu etablieren. So ist denkbar, dass Kunden in Zukunft nicht mehr nur digitale Angebote, sondern auch Lebensmittel mit den Amazon Coins erwerben können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...