Finanzen
Anzeige

Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände erreicht – und mit ihm steigt die strategische Bedeutung von Gold in den internationalen Währungsreserven. Nach aktuellen Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Gold den Euro erstmals überholt und ist nun die zweitwichtigste Reservewährung weltweit, hinter dem US-Dollar. Der Goldanteil an den offiziellen Reserven liegt bei rund 20 Prozent, während der Euro auf etwa 16 Prozent zurückgefallen ist.
18.06.2025 12:00
Aktualisiert: 19.06.2025 00:00
Lesezeit: 2 min
Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch
Illustration: MTS

Treiber dieser Entwicklung ist die Neuausrichtung der Reservepolitik vieler Staaten und auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Ein kontinuierlich steigender Goldpreis,
  • Rekordzuflüsse von über 1.000 Tonnen durch Zentralbanken im Vorjahr,
  • Der Wunsch nach Währungsunabhängigkeit und realer Wertbeständigkeit,
  • Zunehmende geopolitische Unsicherheiten und der wachsende Bedarf an Diversifikation.

Aktuell halten Zentralbanken weltweit rund 36.000 Tonnen Gold – nahe dem historischen Höchststand von 38.000 Tonnen im Jahr 1965.

US-Dollar bleibt dominant – Gold gewinnt an Stabilitätsfunktion.

Trotz der aktuellen Verschiebungen in den weltweiten Reservestrukturen bleibt der US-Dollar mit rund 46 Prozent weiterhin die dominierende Reservewährung. Sein Anteil zeigt jedoch einen allmählichen Rückgang – ein Trend, der in politischen wie wirtschaftlichen Kreisen aufmerksam beobachtet wird. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Diskussion um eine mögliche goldgedeckte Handelswährung der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) zunehmend an Bedeutung. Ziel einer solchen Initiative wäre es, die Abhängigkeit vom US-Dollar im internationalen Handel zu verringern und langfristig eine alternative Leitwährung zu etablieren.

Gold rückt dabei stärker in den Fokus – nicht nur als klassischer „sicherer Hafen“, sondern auch als aktive Reservekomponente mit wachsender strategischer Funktion. Angesichts globaler Unsicherheiten und makroökonomischer Umbrüche erscheint die Einführung einer durch physisches Gold gedeckten Handelswährung aus ökonomischer Sicht nicht nur plausibel, sondern zunehmend unausweichlich.

Die Europäische Zentralbank unterstreicht diese Entwicklung mit ihrer Einschätzung von Gold als „wertstabiles Instrument zur Absicherung und Liquiditätssteuerung“. Damit wird deutlich: Gold ist längst mehr als eine historische Wertanlage – es ist ein zentrales Element moderner, resilienzorientierter Finanzarchitektur.

Goldbasierte Systeme als nächste Evolutionsstufe im Zahlungsverkehr!

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen gewinnen auch innovative Lösungen auf Goldbasis an Bedeutung. Systeme wie das MTS Money Transfer System ermöglichen es, physisch hinterlegtes Gold nicht nur als stille Reserve zu halten, sondern aktiv im digitalen Zahlungsverkehr einzusetzen.

MTS Money Transfer System kombiniert Realwert-Sicherung mit Technologie.

Das MTS-System basiert auf Einheiten, die jeweils durch eine Feinunze Gold 999,9 gedeckt sind, Nutzer profitieren dabei von:

  • Vollem Eigentum am physischen Gold – nicht nur Buchwert oder Zertifikat
  • Sofortigen Überweisungen weltweit bei gleichzeitiger Wertstabilität
  • Insolvenzgeschützte Lagerung
  • Rechtssicherheit
  • Datensicherheit und Diskretion

Durch diese Eigenschaften bietet MTS Money Transfer System eine zukunftsorientierte Alternative zu traditionellen Systemen – ideal für Nutzer, die Wert auf Unabhängigkeit, Werterhalt und Transparenz legen.

Gold behauptet sich als zentrale Säule stabiler Finanzstrategien.

Ob als Teil staatlicher Reservepolitik oder als Bestandteil individueller Vermögenssicherung – Gold erfährt weltweit eine neue Relevanz. Parallel dazu entstehen Systeme, die es ermöglichen, Gold nicht nur zu halten, sondern auch flexibel zu nutzen.

Gerade in einer Zeit zunehmender Unsicherheit erweist sich Gold erneut als tragfähiges Fundament – stabil, liquide und international anerkannt.

CEO, Melanie Henkel: „Gold ist nicht nur ein Wertaufbewahrungsmittel, sondern längst ein strategisches Element moderner Finanzsysteme. Mit MTS Money Transfer System bieten wir eine Lösung, die Stabilität, Eigentumssicherheit und technologische Effizienz vereint.“

Informieren Sie sich unter www.world-mts.com.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...