Finanzen
Anzeige

Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände erreicht – und mit ihm steigt die strategische Bedeutung von Gold in den internationalen Währungsreserven. Nach aktuellen Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Gold den Euro erstmals überholt und ist nun die zweitwichtigste Reservewährung weltweit, hinter dem US-Dollar. Der Goldanteil an den offiziellen Reserven liegt bei rund 20 Prozent, während der Euro auf etwa 16 Prozent zurückgefallen ist.
18.06.2025 12:00
Aktualisiert: 19.06.2025 00:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch
Illustration: MTS

Treiber dieser Entwicklung ist die Neuausrichtung der Reservepolitik vieler Staaten und auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Ein kontinuierlich steigender Goldpreis,
  • Rekordzuflüsse von über 1.000 Tonnen durch Zentralbanken im Vorjahr,
  • Der Wunsch nach Währungsunabhängigkeit und realer Wertbeständigkeit,
  • Zunehmende geopolitische Unsicherheiten und der wachsende Bedarf an Diversifikation.

Aktuell halten Zentralbanken weltweit rund 36.000 Tonnen Gold – nahe dem historischen Höchststand von 38.000 Tonnen im Jahr 1965.

US-Dollar bleibt dominant – Gold gewinnt an Stabilitätsfunktion.

Trotz der aktuellen Verschiebungen in den weltweiten Reservestrukturen bleibt der US-Dollar mit rund 46 Prozent weiterhin die dominierende Reservewährung. Sein Anteil zeigt jedoch einen allmählichen Rückgang – ein Trend, der in politischen wie wirtschaftlichen Kreisen aufmerksam beobachtet wird. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Diskussion um eine mögliche goldgedeckte Handelswährung der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) zunehmend an Bedeutung. Ziel einer solchen Initiative wäre es, die Abhängigkeit vom US-Dollar im internationalen Handel zu verringern und langfristig eine alternative Leitwährung zu etablieren.

Gold rückt dabei stärker in den Fokus – nicht nur als klassischer „sicherer Hafen“, sondern auch als aktive Reservekomponente mit wachsender strategischer Funktion. Angesichts globaler Unsicherheiten und makroökonomischer Umbrüche erscheint die Einführung einer durch physisches Gold gedeckten Handelswährung aus ökonomischer Sicht nicht nur plausibel, sondern zunehmend unausweichlich.

Die Europäische Zentralbank unterstreicht diese Entwicklung mit ihrer Einschätzung von Gold als „wertstabiles Instrument zur Absicherung und Liquiditätssteuerung“. Damit wird deutlich: Gold ist längst mehr als eine historische Wertanlage – es ist ein zentrales Element moderner, resilienzorientierter Finanzarchitektur.

Goldbasierte Systeme als nächste Evolutionsstufe im Zahlungsverkehr!

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen gewinnen auch innovative Lösungen auf Goldbasis an Bedeutung. Systeme wie das MTS Money Transfer System ermöglichen es, physisch hinterlegtes Gold nicht nur als stille Reserve zu halten, sondern aktiv im digitalen Zahlungsverkehr einzusetzen.

MTS Money Transfer System kombiniert Realwert-Sicherung mit Technologie.

Das MTS-System basiert auf Einheiten, die jeweils durch eine Feinunze Gold 999,9 gedeckt sind, Nutzer profitieren dabei von:

  • Vollem Eigentum am physischen Gold – nicht nur Buchwert oder Zertifikat
  • Sofortigen Überweisungen weltweit bei gleichzeitiger Wertstabilität
  • Insolvenzgeschützte Lagerung
  • Rechtssicherheit
  • Datensicherheit und Diskretion

Durch diese Eigenschaften bietet MTS Money Transfer System eine zukunftsorientierte Alternative zu traditionellen Systemen – ideal für Nutzer, die Wert auf Unabhängigkeit, Werterhalt und Transparenz legen.

Gold behauptet sich als zentrale Säule stabiler Finanzstrategien.

Ob als Teil staatlicher Reservepolitik oder als Bestandteil individueller Vermögenssicherung – Gold erfährt weltweit eine neue Relevanz. Parallel dazu entstehen Systeme, die es ermöglichen, Gold nicht nur zu halten, sondern auch flexibel zu nutzen.

Gerade in einer Zeit zunehmender Unsicherheit erweist sich Gold erneut als tragfähiges Fundament – stabil, liquide und international anerkannt.

CEO, Melanie Henkel: „Gold ist nicht nur ein Wertaufbewahrungsmittel, sondern längst ein strategisches Element moderner Finanzsysteme. Mit MTS Money Transfer System bieten wir eine Lösung, die Stabilität, Eigentumssicherheit und technologische Effizienz vereint.“

Informieren Sie sich unter www.world-mts.com.


DWN
Politik
Politik US-Juristin warnt: Trump bedroht die Meinungsfreiheit in nie dagewesenem Ausmaß
19.10.2025

Die US-Juristin Nadine Strossen warnt vor einer beispiellosen Bedrohung der Meinungsfreiheit unter Donald Trump. Der Ex-Präsident greife...

DWN
Technologie
Technologie Elektroschrott: Europa sitzt auf Millionen Tonnen wertvoller Rohstoffe
19.10.2025

Europa produziert jährlich über 10 Millionen Tonnen Elektroschrott – doch der Großteil bleibt ungenutzt. In alten Handys, Laptops und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold, Anleihen, Tagesgeld: Wo Ihr Geld heute noch sicher ist und Rendite bringt
19.10.2025

Krisen, Kriege, Inflation: Die großen Verwerfungen unserer Zeit beeinflussen auch Investitionspläne. Während Kleinanleger auf Tagesgeld...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktivrente: Warum der steuerfreie Zuverdienst problematisch ist
19.10.2025

Die Regierung will Rentner zum Weiterarbeiten motivieren und einen steuerfreien Zuverdienst ermöglichen – bis zu 2.000 Euro pro Monat...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Halbleitermarkt im Blick: Chinesische Investoren nach Nexperia-Fall im Fokus
19.10.2025

Die Kontrolle über strategisch wichtige Unternehmen in Europa gewinnt angesichts der Spannungen zwischen China und den USA an Bedeutung....

DWN
Technologie
Technologie Sex mit der KI? ChatGPT soll Erotik-Funktion erhalten
19.10.2025

Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll der Chatbot bis Jahresende auch Erotik anbieten. Details sind noch unklar.

DWN
Technologie
Technologie Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
19.10.2025

Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...