Politik

Schwere Boden-Gefechte: Israelische Kommandos dringen in Gaza ein

In Gaza ist es am Sonntagmorgen zu ersten schweren Bodengefechten zwischen israelischen Soldaten und Hamas-Kämpfern gekommen. Drei Hamas-Kämpfer wurden getötet und vier Marine-Soldaten verletzt. Gaza wird vom Meer aus bombardiert.
13.07.2014 03:52
Lesezeit: 1 min

CNN Reporter Jon Jensen teilt auf Twitter Aufnahmen aus Gaza City:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine offizielle israelische Boden-Offensive in Gaza wurde noch nicht verkündet. Doch in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zwischen israelischen Truppen und der Hamas zu schweren Boden-Gefechten. Die Konfrontation fand an der Küstenregion unweit von Gaza City statt. Offenbar dringen israelische Kommandos gezielt in den Gaza-Streifen ein und ziehen sich wieder zurück.

Drei Hamas-Kämpfer wurden getötet und vier israelische Marine-Soldaten der Kampfschwimmer-Einheit Schajetet 13 verletzt. Das israelische Militär rückte über das Meer in Gaza ein, um ein Depot von Langstreckenraketen zu zerstören. Das ist ihr nach eigenen Angaben gelungen. Die Mission sei erfüllt.

Gegen 3:00 Uhr (MET) begann die israelische Marine mit einem Dauerbeschuss der Gaza-Küstenregion. Die Anzahl der Toten in Gaza ist auf 157 Personen gestiegen, meldet The Times of Israel. In Jerusalem soll eine 77-jährige US-Staatsbürgerin an einem Herzversagen gestorben sein. Sie geriet im Zuge des Luftalarms in Panik. Weitere 21 Personen mussten aufgrund von Hysterie-Attacken medizinisch behandelt werden.

Gegen 4:00 Uhr (MET) ertönten in den israelischen Ortschaften Ashkelon und Lachish die Sirenen. Die Hamas feuert weiterhin Raketen auf Israel. Im gesamten Land herrscht Panik. In mehreren Städten suchen die Menschen Schutz in Luftschutzbunkern.

Um 5:09 Uhr (MET) herrschte in Ashdod, Ashkelon, Rishon Letziyon, Lod, Yavneh, Nes Tziyona, Mazkeret Batya, Na’an, Rehovot Kfar Chabad, Yad Mordechai, Netiv Ha’asarah und am Flughafen Ben Gurion Luftalarm.

Das israelische Militär meldete in den Morgenstunden des Sonntags, dass am Samstag 117 Hamas-Raketen in Israel einschlugen. 9 wurden vom Luftabwehr-System abgefangen. Im Gegenzug beschoss das Militär 120 Ziele im Gaza-Streifen. Die Option einer umfassenden Boden-Offensive im gesamten Raum Gaza ist noch nicht vom Tisch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...