Politik

New York: Polizei gründet Anti-Terror-Einheit gegen Demonstranten

Der Polizei-Chef von New York, William „Bill“ Bratton, unterscheidet nicht zwischen Terroristen und Demonstranten. Er will eine Spezial-Einsatztruppe gründen, um sie gegen beide Gruppen einzusetzen. Nebenbei verfolgt Bratton offenbar auch geschäftliche Ziele, da er mehrere Posten bei Sicherheitstechnologie-Firmen hat.
15.02.2015 01:13
Lesezeit: 1 min

Der Chef der Polizei von New York (NYPD), William „Bill“ Bratton, hat die Gründung einer neuen Anti-Terror-Einheit angekündigt. Diese werde aus 350 Polizisten bestehen, die High-Tech-Waffen einsetzen sollen. Ihre spezielle Aufgabe wird es sein, sich mit Terroristen und Demonstranten auseinanderzusetzen. Der offizielle Name der Einheit werde Strategic Response Group lauten.

„Sie wird für den Umgang mit Ereignissen wie unsere jüngsten Proteste (…) oder das, was in Paris passiert ist, eingesetzt (…) Sie werden mit den extra-schweren Schutzausrüstungen, langen Gewehren und Maschinengewehren ausgerüstet. Das ist leider manchmal notwendig in solchen Fällen“, zitiert CBS New York Bratton.

Der NYPD-Chef fordert zudem vom Bürgermeister der Stadt New York, Bill de Blasio, die Einstellung von mehr Polizisten.

Bratton äußerte sich auf Fox News auch zu den landesweiten Protesten für Eric Garner, der im Zuge eines Polizei-Einsatzes getötet wurde:

„Immer wenn es Demonstrationen gibt, ist das unangenehm für die Menschen (…) Wir befinden uns in interessanten Zeiten, ähnlich wie in den sechziger und siebziger Jahren. Damals hatten wir eine Zeit eines unbeschreiblichen Widerstands der Anti-Kriegs-Bewegung (…) Wir hatten die Bürgerrechts-Bewegung in den sechziger und siebziger Jahren.“

Aufgrund dieser Ansichten herrscht zwischen Bratton und de Blasio ein Streit. Der Bürgermeister hatte sich im Verlauf der landesweiten Ferguson- und Garner-Proteste auf Seiten der Demonstranten gestellt und die Polizei kritisiert. Bratton hingegen steht nicht nur aufgrund seines Beamten-Postens, sondern auch aus geschäftlichen Gründen auf Seiten der Sicherheitsbranche.

Er ist nicht nur Polizei-Chef, sondern auch Geschäftsmann im Bereich von Sicherheits-Technologien. So ist Bratton Chefberater beim Sicherheitsunternehmen Kroll Advisory Solutions, berichtet Forbes. Weiterhin ist er Vorsitzender von Altegrity Security Consulting, Mitgründer von Bratton Technologies, Chef des Beratungsunternehmens für Sicherheit, Bratton Group, und Vize-Vorsitzender im Homeland Security Advisory Council des US-Präsidenten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...